Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2022 · Oskar beginnt eine Liebesbeziehung mit der kleinwüchsigen Roswitha, die später bei Kämpfen am Atlantik getötet wird. 1944 geht Oskar nach Danzig zurück, wo er Kurt zum dritten Geburtstag eine Blechtrommel überreichen will. Statt Dank erntet er Prügel von dem Dreijährigen.

    • (76)
  2. „Die Blechtrommel“ erzählt die Lebensgeschichte von Oskar Matzerath, der zu Beginn zugibt, dass er Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt ist. Nichtsdestotrotz schreibt der dreißigjährige Oskar seine Lebensgeschichte auf. Dabei wird er gelegentlich von seinem Pfleger Bruno Münsterberg unterbrochen.

  3. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Die Blechtrommel" von Günter Grass. Die Blechtrommel versteht sich neben Katz und Maus und Hundejahre als Teil einer Trilogie, in der Danzig zum Schauplatz allen Geschehens wird. In dieser Stadt hat Oscar Mazerath seine Jugend zugebracht.

  4. Die Blechtrommel Analyse und Interpretation: Vielschichtige Deutung der zugrundeliegenden Bedeutungen und Symboliken im Roman, wie Oskars Weigerung zu wachsen oder seine Blechtrommel als Protestmittel.

  5. Der Roman erzählt die Geschichte der Danziger Familie Matzerath vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Jahr 1954. Die Hauptfigur, Oskar Matzerath, durchschaut von Geburt an die Erwachsenenwelt und beschließt im Alter von drei Jahren, mit dem Wachsen aufzuhören.

  6. Zusammenfassung Die Blechtrommel. Der Roman „Die Blechtrommel“ von Günter Grass erschien 1959 und handelt von der Familie Mazerath, die aus der Sicht des kleinwüchsigen Sohnes Oskar erzählt wird. Der Roman ist dabei chronologisch in drei Bücher unterteilt.

  7. Inhalt: Oskar beschreibt Fotos aus seinem Familienalbum und kommentiert sie. Er betrachtet ein Gruppenfoto mit seiner Mutter Agnes, Jan Bronski und Alfred Matzerath und erkennt die verwerfliche und ehebrecherische Leidenschaft, von der die Ehe zwischen Agnes und Jan geprägt war.