Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Glasbläserin basiert auf dem gleichnamigen Roman der Schriftstellerin Petra Durst-Benning, der 2000 im Ullstein Verlag veröffentlicht wurde. [2] Das Drehbuch zum Film verfasste Léonie-Claire Breinersdorfer, die sich dabei sehr eng an die Romanvorlage hielt. [3]

  2. 22. Dez. 2023 · Die Glasbläserin ist ein Beispiel dafür, wobei die Geschichte nicht in der Gegenwart spielt, sondern im 19. Jahrhundert. Einer Zeit also, in der die Emanzipation von Frauen noch deutlich rudimentärer war und Männer darüber bestimmten, was das schwache Geschlecht machen darf und was nicht. Da geht es um Gesellschaftsporträts, aufgezogen an Individuen, die sich irgendwie innerhalb dieses ...

    • Oliver Armknecht
  3. TV-Film | 2016 | ZDF [de] | Drama | Deutschland. Hauptdaten. Drehdaten. Cast (7) Poster (1) Pressefotos (1) Mehr anzeigen. Flat. Gratis. Flat. Powered by JustWatch. Inhalt Cast Crew Produktion Facilities Awards Releases. Kurzinhalt. Lauscha, im Jahr 1890. Das traditionsreiche Dorf im Thüringer Wald hat sich ganz dem Glasbläsertum verschrieben.

    • Christiane Balthasar
    • Philipp Kobilke
    • Johannes Kobilke
    • Ute Schneider [1]
  4. Die Glasbläserin ist ein deutscher Historienfilm aus dem Jahr 2016 mit den Hauptdarstellern Luise Heyer, Maria Ehrich und Robert Gwisdek.

    • Marc Barthel
    • Christiane Balthasar
  5. 13. Nov. 2023 · Marianne Bohn - Johanna Bittenbinder. Bohm - Zan Loose. Juri - Adam Richard Grimm. Max - Karel Hermanek. Sebastian Heimer - Jakub Chromecek. und andere - Stab. Regie - Christiane Balthasar....

  6. Die Glasbläserin ist ein deutscher Fernsehfilm von Regisseurin Christiane Balthasar aus dem Jahr 2016. Das historische Drama ist eine Literaturverfilmung des gleichnamigen ersten Bandes aus Petra Durst-Bennings Glasbläser-Trilogie.

  7. Und so geht Maries Traum in Erfüllung: Sie wird die erste Glasbläserin, während auch Johanna ihr privates Glück findet. Produzent. Oliver Vogel. Sender. ZDF. Regie. Christiane Balthasar. Darsteller. Luise Heyer, Maria Ehrich, Robert Gwisdek, Dirk Borchardt, Max Hopp, Franz Dinda.