Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  2. 18. Dez. 2012 · Am 9. Juli 1386 traf es oberhalb von Sempach unverhofft auf die von Zürich abgezogenen Truppen der Orte Luzern, Uri, Schwyz und Unterwalden – Bern hatte der Mahnung keine Folge geleistet – und es kam zur offenen Feldschlacht.

  3. Bei der verlustreichen Schlacht bei Sempach am 9. Juli 1386 fielen neben Leopold III. von Habsburg-Österreich annähernd 400 Männer (die Chronik der Schweiz berichtet gar von 700 Rittern [1]) adliger Abstammung auf dessen Seite.

  4. Die Schlacht bei Sempach fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  5. Ab 1380 begann Luzern sein Territorium gezielt zu erweitern: es er-warb die Vogtei über Weggis eroberte die habsburgischen Städtchen Rothenburg und Wolhusen und nimmt das Entlebuch und die habsburgische Stadt Sempach in das Luzerner Burgrecht auf. Eine Provokation gegen Habsburg, die Folgen hatte.

  6. Schlacht bei Sempach. Mittags zwölf Uhr, als die Sonne hoch stand und heiss herniederbrannte, ordneten sich die beiden Heere zur Schlacht. Widerwillig und mürrisch stiegen die Österreichischen Ritter von den Pferden und Übergaben sie der Obhut der Knappen.

  7. Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.