Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Apr. 2023 · Hier erfährst du, was die Wunderfrage ist, in welchen Schritten du vorgehen musst und worauf du unbedingt achten solltest.

  2. Erfahre, wie sich die Wunderfrage auswirkt und welche Bedeutung und welchen Nutzen sie für die systemische Beratung und Therapie hat.

  3. Andreas Zürcher Sibold, Dozent der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, stellt anhand eines fiktiven Beratungsgesprächs «Die Wunderfrage» vor.

    • 11 Min.
    • 32K
    • Hochschule Luzern
  4. www.sozial.de › dossiers › systemische-beratungDie Wunderfrage | Sozial.de

    5. Sept. 2023 · Die „Wunderfrage“ ist ein Klassiker unter den Systemischen Fragetechniken. Sie stammt von Steve de Shazer, einem der Begründer der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie, und wurde erstmals in den 1980er-Jahren vorgestellt.

    • Herkunft / Hintergrund
    • Anwendung / Einsatzmöglichkeiten Im Coaching
    • Ziel
    • Beispiel
    • Vorgehen in einer Coaching-Sitzung
    • Varianten

    Die Wunderfrage ist Teil der „Lösungsfokussierten Kurztherapie“ (Solution Focused Brief Therapy) und wurde in den 1980er Jahren von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt. Der Auslöser war eine verzweifelte Aussage eines Klienten über sein Problem: „Vielleicht kann da nur noch ein Wunder helfen“. Rasch war klar, wie nützlich diese Sichtweise...

    Die Wunderfrage lenkt den Fokus auf die Lösung des Problems und zusätzlich auf die Auswirkung der Lösung für den Klienten. Anders als eine reine Zielfrage („Was möchtest Du gern erreichen?“ Oder: „Was wünschst Du Dir stattdessen?“) geht es bei der Wunderfrage um das „Ziel hinter dem Ziel“, um den „Wunsch hinter dem Wunsch“. Indem der Klient frei vo...

    Fokus auf die Lösung eines Problems lenken.
    Klarheit für ein Ziel erreichen.
    Das Ziel hinter dem Ziel entdecken.
    Mögliche Schritte zur Lösung finden.

    Eine Klientin pflegt ihre bettlägerige Mutter. Zudem steckt sie in einer unglücklichen Beziehung und fühlt sich von ihrem Partner nicht wirklich unterstützt. Du möchtest, dass er sich ihr gegenüber liebevoller und aufmerksamer verhält, weiß aber nicht, was sie tun kann. Zudem ist sie durch die Pflege stark angebunden. Die Wunderfrage „Woran würdest...

    Die Wunderfrage, so einfach sie auch klingt, sollte dennoch sorgfältig verwendet werden. Sie kann an vielen Stellen in einer Coaching-Sitzung eingesetzt werden. Es ist empfehlenswert, den Klienten auf die ungewöhnliche Fragestellung vorzubereiten (vor allem im Businesskontext). Passe die Formulierungen je nach Kontext entsprechend an, z.B. wie folg...

    Du kannst statt des Wunders, das über Nacht passiert, auch anregen, dass eine gute Fee über Nacht einen sehnlichsten Wunsch erfüllt. Bei Kindern hat sich das Bild der Fee sehr bewährt, Kinder sind auch meist sehr gut in der Lage, sich ein Wunder vorzustellen und das zu formulieren.

  5. 8. Apr. 2022 · Die Wunderfrage lenkt unsere Aufmerksamkeit weg vom Problem und hin zu möglichen Lösungen. Sie ist ein Klassiker des lösungsorientierten ­Ansatzes und kann in vielen Varianten bei allen möglichen Schwierigkeiten gestellt werden, etwa in der Familie oder der Arbeit.

  6. Wunderfrage: lösungsfokussierte Kurzzeittherapie, systemische Therapie. Die Wunderfrage wurde berühmt durch die Therapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Mit der Wunderfrage können Klienten schnell aus einer Problemsicht in eine Lösungssicht gelangen.