Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Die Handlung kreist um den Konkurrenz- und Existenzkampf zwischen zwei „Geschäftsleuten“, dem Kopf der Londoner Bettelmafia (Peachum), der Bettler erpresst und sie so ausstattet, dass sie das Mitleid der Passanten erregen, und einem Verbrecher (Macheath), der gute Beziehungen zum Polizeichef (Brown) von London hat.

  2. 27. Sept. 2022 · Wo und wann spielt die Handlung von Brechts »Die Dreigroschenoper«? Das Stück spielt im Londoner Stadtteil Soho. In der Handlung von » Die Dreigroschenoper « gibt es Hinweise auf Krönungsfeierlichkeiten, was vermuten lässt, dass es sich um die Krönung der Königin Viktoria im Jahr 1837 handelt.

    • (115)
  3. Dreigroschenoper — Zusammenfassung. Das Stück besteht aus drei Akten und insgesamt neun Szenen. Außerdem gibt es 21 Lieder, die die Handlung begleiten. Der Schauplatz des Dramas ist das Londoner Stadtviertel Soho.

  4. Die "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht lässt sich aufgrund von Anspielungen auf die Krönung der Königin Viktoria auf das Jahr 1837 datieren und findet im Londoner Stadtteil Soho statt. Die Handlung besteht in erster Linie aus einem Konflikt zwischen zwei Geschäftsmännern: dem Bettlerkönig Peachum und dem Verbrecher Mackie Messer.

  5. Die 1928 uraufgeführte Dreigroschenoper, entstanden nach der 200 Jahre alten Vorlage The Beggar’s Opera von John Gray (1728), erzählt in drei Akten die Geschichte des Bandenführers MacHeath (Mackie Messer), der dem drohenden Galgentod nur ganz knapp und auch nur wegen seiner Beziehungen zum Polizeichef entgeht.

  6. Inhaltsangabe. Das Stück spielt im Londoner Stadtteil Soho und handelt vom Kampf zwischen zwei besonderen Geschäftsmenschen, dem Boss der Bettelmafia Peachum und dem Verbrecher Macheath, auch Mackie Messer genannt, der mit der korrupten Polizei befreundet ist.

  7. Die Dreigroschenoper gehört zu den sozialkritischen, antikapitalistischen Werken Brechts und richtet sich vor allem gegen das Bürgertum. Im 3. Kapitel werden eine Textanalyse und -interpretation geboten.