Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt.

  2. 29. März: Ernst Jünger wird in Heidelberg als ältestes von sieben Kindern geboren. Gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich Georg Jünger (1898-1977) wird er Mitglied der Wandervogelbewegung . Als Gymnasiast geht er zur französischen Fremdenlegion, wird aber auf Intervention seines Vaters nach sechs Wochen entlassen.

  3. Ernst Jünger war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem mit seinen Tagebüchern „In Stahlgewittern“ (1915–1918) über seine Erlebnisse an der Westfront im Ersten Weltkrieg bekannt wurde. Er wurde am 29. März 1895 in Heidelberg geboren und starb am 17. Februar 1998 mit 102 Jahren in Riedlingen.

    • Freitag, 29. März 1895
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
  4. Ernst Jünger machte sich in den 1920er Jahren einen Namen als Verfasser von Kriegsbüchern und politischen Schriften nationalistischer Ausrichtung. Vom Nationalsozialismus distanzierte er sich vor und nach 1933 öffentlich. Seit 1929 entstand ein umfangreiches Werk aus zeitgeschichtlichen Essays, Erzählungen und Romanen sowie Tagebüchern und ...

  5. Ernst Jünger Lebenslauf. * 29. März 1895 in Heidelberg (Baden-Württemberg) † 17. Februar 1998 in Riedlingen (Baden-Württemberg) Bekannt wurde der deutsche Schriftsteller Ernst Jünger mit seinem Buch „In Stahlgewittern“. Darin verarbeitet Jünger seine Fronterfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg.

  6. März 1895 in Heidelberg geboren. Ernst Jünger war ein deutscher Schriftsteller, Zeitzeuge und Chronist des 20. Jahrhunderts. Jünger gilt als Geistesaristokrat und elitärer Denker. Mit seinen Werken gehört er zu den wichtigsten Autoren der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts.

  7. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt.