Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin ; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in , ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches .

  2. Er starb 1499 an der Wassersucht, eine Krankheitsbezeichnung, die als Todesursache bei vielen Hohenzollern auffällt.

  3. Friedrich der Große stirbt in Potsdam. Bei seiner Thronbesteigung 1740 wird er als Vorreiter der Aufklärung gerühmt. Durch energische Angriffskriege formt Friedrich II. Preußen zur ...

  4. „Der Berg ist überschritten“ Vor dreihundert Jahren, am 24. Januar 1712, wurde Friedrich II. von Preußen geboren. Man kann das Gedenkjahr 2012 gut zum Anlass nehmen, auch über das Verhältnis dieses herausragenden Königs zu seinem Ende, seinem Tod nachzudenken.

    • Christoph Werner
  5. Flächenbrand in Europa. 1740 war es soweit: Friedrich II. wurde König von Preußen. Zunächst zeigte er sich als aufgeklärter Herrscher, da er die Folter abschaffte, die Zensur aufhob und die Getreidepreise senkte. Doch die außenpolitischen Verhältnisse sollten die nächsten 25 Jahre des Königs entscheidend prägen.

    • 3 Min.
  6. (01:45) Friedrich II. wird König und reformiert Preußen. (02:09) Siegreiche Schlachten und einsamer Tod. (02:34) Das Leben von König Friedrich dem Großen war geprägt von dramatischen Ereignissen, zahlreichen Kriegen und seinen künstlerischen Leidenschaften.

  7. Friedrich II. von Preußen, auch der Große genannt, hatte eine Vorliebe für scharf gewürzte Delikatessen, die er in großen Mengen verspeiste. Noch am 5. August 1786, wenige Tage vor seinem Tod...