Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und so wuchs der damals erst fünfjährige Friedrich Nietzsche in einem reinen Frauenhaushalt auf. Er war offensichtlich an die Vorherrschaft von Frauen in der Familie gewöhnt. Doch das mutterhafte Sorgen und Bewachen war für ihn eine seelische Geißel, der er entfliehen wollte, wie er in Aphorismus 429 mit Überschrift „Die goldene Wiege ...

  2. Therese Elisabeth Alexandra Nietzsche, bekannt als Elisabeth Förster-Nietzsche, war die Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche. Als alleinige Nachlassverwalterin ihres Bruders und Gründerin und Leiterin des Weimarer „Nietzsche-Archivs“ nahm sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblichen Einfluss auf die ...

  3. 18. Juli 2021 · Frauen seien, laut Friedrich Nietzsche, oberflächlich (sprich „dumm“), kleinkariert und zu unbescheiden, sie beherrschen keine Selbstkontrolle und seien in ihrer Wissenschaft zu „oberlehrerhaft“. Diese „negativen“ Eigenschaften waren bisher noch vom Mann im Zaum gehalten worden.

  4. Jugend (1844–1869) Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken, einem Dorf nahe Lützen im Kreis Merseburg in der preußischen Provinz Sachsen (heute Sachsen-Anhalt ), geboren. Seine Eltern waren der lutherische Pfarrer Carl Ludwig Nietzsche und dessen Frau Franziska, Tochter des Pfarrers David Ernst Oehler von Pobles.

  5. Als Rahmen meiner Untersuchung habe ich Elisabeths »Friedrich Nietzsche und die Frauen seiner Zeit« gewählt. Es ist ein bemerkenswertes Spätwerk, veröffentlicht 1935, ein Jahr vor ihrem Tod im Alter von 90 Jahren.

  6. In »Friedrich Nietzsche und die Frauen seiner Zeit« verbeugt sie sich in ihre Richtung, indem sie die neuerliche Hochschatzung von Ehefrau und Mutter in der deutschen Gesellschaft begrufst.