Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. auf der anderen, entgegengesetzten Seite (einer Person, Sache zugewandt) in der Regel sichtbar und etwa auf gleicher Höhe. 2. [ übertragen] in Bezug auf (eine Person oder Sache) a) gerichtet an, auf (eine Person oder Sache als Ziel) b) in jmds. Gegenwart, im Gespräch mit jmdm. 3. im Vergleich oder Gegensatz zu.

  2. bezeichnet die Beziehung zu einer Person oder Sache; zu, in Bezug auf die genannte Person, Sache. Beispiele. sie ist älteren Leuten gegenüber besonders höflich. mir gegenüber wagt er das nicht zu sagen. er ist gegenüber allen Reformen/allen Reformen gegenüber sehr zurückhaltend. bezeichnet einen Vergleich; im Vergleich zu. Beispiele.

  3. Wortart: Trotz gleicher Bedeutung unterscheiden sich das Lokaladverb und die lokale Präposition gegenüber. Präpositionen sind mit Kasus rektionen verbunden, in diesem Fall folgt auf gegenüber der Dativ: Das Haus liegt gegenüber dem Garten.

    • Zu Welcher Wortart gehört „Gegenüber“?
    • Wie lautet Die Abkürzung Von „Gegenüber“?
    • Was bedeutet „Gegenüber“ und Welche Synonyme gibt Es?
    • „Mir Gegenüber“ Oder „Gegenüber Mir“?

    Vor ein paar Tagen musste ich googeln, ob ich mein Auto auf der entgegengesetzten Seite einer Einfahrt parken darf. Also gab ich „Parken gegenüber Einfahrt“ in die Suchzeile ein und wartete auf die Suchergebnisse. Dabei ergab sich dieses interessante Blogthema: das Wort gegenüber. Auf den ersten Blick wirkt es recht unscheinbar, aber das Wort kann ...

    Es gibt zwei offizielle Abkürzungen für gegenüber. 1. ggb. 2. ggü. Weder der Duden noch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) machen eine Angabe für eine abgekürzte Version von gegenüber. Die erste Möglichkeit wird von Nachschlagewerken wie korrekturen.de und Wiktionary genannt. Quellen wie das Rechtswörterbuch und abkürzungen.de nen...

    In allen drei Wortarten bezeichnet der Begriff also die (physisch) entgegengesetzte Seite. Daher können Synonyme als Alternativen für gegenüberfolgendermaßen zusammengefasst werden. 1. Auf der anderen (Straßen-)Seite 2. Drüben 3. Entgegen 4. Entgegengesetzt 5. Gegenüberliegend 6. Jenseits 7. Vis-à-vis (kann auch als „vis-a-vis“geschrieben werden) F...

    Ihnen mag aufgefallen sein, dass gegenüber oft vor seinem Bezugswort steht, aber nicht immer. Das liegt daran, dass es in der letzten Bedeutung sowohl eine Präposition als auch eine sogenannte Postposition sein kann. Das ist dieselbe Wortart, nur dass ein Wort nach – „Post-“ steht für nach– seinem Bezugswort folgt. Dies ist für Deutsch sehr untypis...

  4. Was bedeutet gegenüber? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  5. In ihrer modalen Bedeutung beschreibt die Präposition gegenüber einen Gegensatz (Vergleich). Beispiel: gegenüber (modal) Gegenüber seiner Schwester ist er faul.

  6. gegenüber Rechtschreibung und Bedeutung. Hier finden Sie Infos zur Bedeutung, Grammatik und/oder richtigen Schreibweise des nicht deklinierbaren Wortes »gegenüber«.