Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grammatik. sich gegenüberstehen. Beispiel. die beiden Mannschaften standen sich zum ersten Mal gegenüber. im Gegensatz (1) zu etwas stehen. Beispiel. gesunkene Einnahmen stehen gestiegenen Kosten gegenüber. sich mit etwas auseinandersetzen müssen, mit etwas konfrontiert werden. Beispiel.

  2. Bedeutung. Beispiele: jmdm. plötzlich gegenüberstehen. Auge in Auge gegenüberstehen. übertragen. Beispiele: sich, einander feindlich, wohlwollend gegenüberstehen. beide Auffassungen stehen sich diametral gegenüber. er hat der Gefahr furchtlos gegenübergestanden. einem Plan, Vorhaben kritisch, mit äußerstem Misstrauen gegenüberstehen.

  3. Konjugation der Wortformen. Hier finden Sie die Wortformen Indikativ und Konjunktiv verschiedener Zeiten (Tempora) des Verbs »gegenüberstehen«. Verb – Grundform. Bitte wählen Sie: Einfache Zeiten (ohne Hilfsverb) . Präsens. Gegenwart – drückt gerade stattfindendes Geschehen aus oder der Zeitbezug ist nicht festgelegt. Präteritum.

  4. modal. a.) Gegensatz (= im Gegensatz/Vergleich zu) In ihrer modalen Bedeutung beschreibt die Präposition gegenüber einen Gegensatz (Vergleich). Beispiel: gegenüber (modal)

  5. 1. jd steht jdm / etwas gegenüber. jdm zugewandt stehen. Im Bus stand ich plötzlich meinem alten Schulfreund gegenüber. 2. jd steht jdm gegenüber. gegeneinander spielen. Die beiden Mannschaften standen sich im Finale zum ersten Mal gegenüber. 3. jd steht etwas gegenüber. mit etwas konfrontiert werden. Wir standen großen Schwierigkeiten gegenüber.

  6. Die Flexionstabelle listet die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs bzw. der Substantivierung »Gegenüberstehen« auf. das Gegenüberstehen. (Substantivierter Infinitiv zu gegenüberstehen) Wortart: Substantiv / substantivierter Infinitiv. . Empfohlene Worttrennung für »Gegenüberstehen« Synonyme suchen. Wort: .