Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Bündnisfrage preschten Bundesaußenminister Genscher und sein amerikanischer Kollege Baker zunächst zugunsten Moskaus vor: Am 2. Februar 1990 traten sie in Washington vor die Presse. Genscher sagte: “Wir waren uns einig, dass nicht die Absicht besteht, das NATO-Verteidigungsgebiet auszudehnen nach Osten. Das gilt übrigens nicht nur ...

    • Ignaz Lozo
  2. 18. Feb. 2022 · Bundeskanzler Helmut Kohl und Außenminister Hans-Dietrich Genscher (l.) verhandelten Anfang der 90er-Jahre die Bedingungen der deutschen Vereinigung und der Nato-Osterweiterung

    • genscher zur natoerweiterung1
    • genscher zur natoerweiterung2
    • genscher zur natoerweiterung3
    • genscher zur natoerweiterung4
    • genscher zur natoerweiterung5
  3. Der ehemalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher hatte Russland im Jahr 1990 versprochen, dass es keine NATO-Osterweiterung geben werde.

  4. Die NATO-Osterweiterung bezeichnet den Beitritt von Staaten des ehemaligen militärischen Beistandsbündnisses Warschauer Pakt – beziehungsweise deren Nachfolgestaaten, ehemaliger Sowjetrepubliken, sowie von Nachfolgestaaten des damals blockfreien Jugoslawiens zur NATO. Sie vollzog sich bisher in fünf Schritten zwischen 1999 und 2020.

  5. 12. Dez. 2022 · Genscher sagte im Februar 1990 vor laufenden Kameras, noch vor den Vertragsverhandlungen: „Wir [Genscher und Baker, Anm. d. Red.] waren uns einig, dass nicht die Absicht besteht, das Nato-Verteidigungsgebiet nach Osten auszudehnen.

    • genscher zur natoerweiterung1
    • genscher zur natoerweiterung2
    • genscher zur natoerweiterung3
    • genscher zur natoerweiterung4
    • genscher zur natoerweiterung5
  6. 4. Aug. 2017 · Hans Dietrich Genscher (deutscher Aussenminister und Vizekanzler), flankiert von James Baker (amerikanischer Aussenminister) am 2.2.1990 in Washington: "Wir waren uns einig, dass nicht die...

    • 45 Sek.
    • 81,6K
    • Verantwoordelijke Pers
  7. 21. Jan. 2022 · Nachdem die Mauer am 9. November 1989 gefallen war, sprach der damalige deutsche Außenminister Genscher regelmäßig mit dem sowjetischen Außenminister Eduard Schewardnadse.