Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerald Götting (* 9. Juni 1923 in Nietleben; † 19. Mai 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Er war zwischen 1966 und 1989 Vorsitzender der 1945 gegründeten Blockpartei Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) und von 1969 bis 1976 Präsident der Volkskammer der DDR.

  2. Herkunft. Werner Wilhelm Gerald Götting wird am 9. Juni 1923 in Nietleben bei Halle geboren. Er kommt aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Sein Vater, Werner Götting, technischer Kaufmann von Beruf, stirbt bereits 1934. Seine Mutter, Corisande Götting, ist Hausfrau.

  3. Gerald Götting geb. 9. Juni 1923 Nietleben (bei Halle/S.) Volksschule und Gymnasium; 1941 Abitur; 1942-1945 Reichsarbeitsdienst, Kriegsdienst (Luftnachrichten), Obergefreiter; 1945 amerikanische Gefangenschaft; 1946 CDU; Angestellter beim Kriegsschäden ...

  4. deutscher Politiker; Vorsitzender der CDU in der DDR 1966-1989; Präsident der Volkskammer der DDR 1969-1976. * 9. Juni 1923 Nietleben/Halle. † 19. Mai 2015 Berlin. Herkunft. Werner Wilhelm Gerald Götting wurde am 9. Juni 1923 in Nietleben/Halle als Sohn eines technischen Kaufmanns geboren. Ausbildung.

  5. Gerald Götting, seit 1949 Generalsekretär und von 1966 bis 1989 Vorsitzender der DDR-CDU, konnte seine Erinnerungen aus gesundheitlichen Gründen nicht selber schreiben und überließ sein umfangreiches Privatarchiv dem Publizisten Peter Joachim Lapp, der mit Hilfe vieler weiterer Unterlagen und mancher Zeitzeugen die vorliegende Biografie ...

  6. Kurzbiografien zu Personen des politischen Lebens in der DDR stellt das von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix herausgegebene Lexikon ostdeutscher Biographien „Wer war wer in der DDR?“ Ch. Links Verlag, 5. Aufl. 2010 bereit.

  7. 19. Mai 2015 · 19.5.2015. Vorsitzender der CDU, Volkskammerpräsident. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Nietleben (b. Halle); Vater kfm. Angest.; 1933 – 41 Lateinische Hauptschule der Franckeschen Stiftungen in Halle; 1941 Notabitur; 1942 – 45 RAD, Wehrmacht (Luftnachrichten), OGfr.; 1945 amerik.