Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Naila in Oberfranken beginnt mit der Besiedlung des Nordwaldes durch die Kelten im 7. Jahrhundert nach Christus. Wichtige Stationen der weiteren Entwicklung waren die Stadtgründung, der Bergbau und die Industrialisierung.

  2. Am 21. Dezember 1454, also vor 550 Jahren, bekommt Naila von Markgraf Johann IV. von Brandenburg-Kulmbach das Wappen verliehen – ein Zollernschild und die Abbildung des „wilden Mannes“. Aus dieser Zeit stammen auch Berichte über den sich entwickelnden Bergbau.

  3. Geschichte der Stadt und des Bezirks Naila. Im Originaltext mit Korrekturen zum Inhalt. nach Willi Schmeißer (aus der heimatkundlichen Beilage der Nailaer Zeitung Nr.14 vom 10. Dezember 1963) zusammengestellt von Wolfgang Brügel. Vorwort zur Chronik.

    • geschichte von naila1
    • geschichte von naila2
    • geschichte von naila3
    • geschichte von naila4
    • geschichte von naila5
  4. de.wikipedia.org › wiki › NailaNaila – Wikipedia

    Geschichte. Hauptartikel: Geschichte der Stadt Naila. Die frühesten Siedlungsspuren auf dem Gebiet des heutigen Naila sind Keramikscherben, die man auf die Zeit zwischen 600 und 900 nach Christus datieren konnte. Erstmals wurde 1343 ein „Dorf zu Neulins“ urkundlich erwähnt.

  5. 1. von dem slavischen Worte „Nahly“ steil, jähling, stammen und ein Bergstädtchen bezeichnen. Allein wer die Lage von Naila kennt, wird nirgends einen steilen Hügel oder Berg in demselben finden und darum schon aus topographischem Grunde diese Erklärung als eine verunglückte bezeichnen müssen. 2. Nicht viel größeren Werth dürfte ...

  6. Der Ursprung der Stadt Naila. der Stadt Naila ist zwar nicht ganz genau zu ermitteln, allein wenn ihr Name ein deutscher ist, wie wir annehmen, weist er auch nicht weiter in´s Alterthum zurück, als in jene Zeit, die Franken nach Überwindung der Slaven Herren dieser Gegend geworden waren. Die Slaven (Sorben oder Wenden), die im Laufe des 5.

  7. 25. Juni 2023 · Von 1343 bis 2023 stellt sich auf Stelltafeln die Geschichte Naila s in Wort und Bildern dar, die im Vorraum der Stadtbibliothek aufgestellt wurde, und die nun zum Schmökern und Schauen einlädt.