Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Bayern war ab 1871 zweitgrößter Staat des Deutschen Reichs, 75.865 km², bestehend aus dem größeren östlichen Hauptteil (69.928 km² nach den Gebietsabtretungen 1866) und aus dem westlichen vom Rhein gelegenen kleinen Gebietsteil der Pfalz (Rheinpfalz, Rhein-Bayern; 5.937 km²).

  2. Königreich Bayern 1815. Das Königreich Bayern war seit der Gründung des Deutschen Bundes im Jahre 1815 Mitglied in dieser Konföderation. 1817 erfolgte die Entlassung Montgelas, der zu keinen weiteren liberalen Zugeständnissen an die Bürger bereit war. 1818 erließ Maximilian I. Joseph die Verfassung von 1818, die im Gegensatz ...

  3. 5. Okt. 2011 · 1806 bis 1919 Bayerns königliche Jahre. Kriege stehen am Anfang und am Ende von Bayerns Königszeit. Dazwischen ging es leidlich friedlich zu. An Begabung und Charakter sind die sechs Wittelsbacherherrscher so unterschiedlich wie ihre Aufgaben – von der Einigung der bayerischen Stämme bis zum Eisenbahnbau. Published at: 5-10-2011 | Bildnachweis.

    • (23)
  4. Am 1. Januar 1806 wird Bayern zum Königreich erhoben. Im Zeitalter Napoleons und der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches ist aus dem Kurfürstentum Bayern ein unabhängiges Königreich entstanden. Schwaben und Franken kommen zum Königreich Bayern.

  5. 27. Apr. 2015 · Der General des Direktoriums putscht sich auf den Posten des Ersten Konsuls, erklärt 1799 die Revolution für beendet und krönt sich 1804 zum Kaiser. Napoleon, ein brillanter Feldherr und hemmungsloser Machtpolitiker, schreckt nicht davor zurück, Europa mit Krieg zu überziehen. Nach dem Muster des römischen Weltreichs will er ein Imperium errichten.

    • (65)
  6. Am 1. Januar 1806 wurde Bayern zum Königreich erhoben. Im Zeitalter Napoleons und der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches war aus dem Kurfürstentum Bayern ein unabhängiger Staat entstanden. Alsbald gab sich Bayern eine eigene Verfassung, die eine gewählte Volksvertretung vorsah, und leitete modernisierende Reformen ein.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Gründung: 1. Januar 1806 (Königreich Bayern) 1. Januar 1871 (Gliedstaat des Deutschen Reichs) 14. August 1919 (Freistaat Bayern) 28. September 1945 (Wiederherstellung Bayerns als Staat) 8. Dezember 1946 (heutige Verfassung tritt in Kraft) 23. Mai 1949 (Land der Bundesrepublik Deutschland) ISO-3166-2-Code DE-BY Website bayern.de ...