Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen üben und die magische Welt der Kinderbücher entdecken. Jetzt kostenlos testen. Kinderbücher mit Erzählern und Animationen. Teste jetzt kostenlos. Ohne Kündigungsfrist.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GrimmaGrimma – Wikipedia

    Grimma ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Leipzig. Die Mittelstadt im Tal der Mulde ist die nach Fläche viertgrößte Stadt Sachsens. Sie wurde im Jahr 1200 erstmals urkundlich erwähnt, die Fläche wuchs erst durch zahlreiche Eingemeindungen im 20. und 21. Jahrhundert.

  2. Die strategisch gute Lage an der Mulde veranlasste 1170 den Markgrafen Otto den Reichen, eine Stadt anzulegen. Die Bewohner bauten die erste feste Muldenbrücke und entwickelten ein selbstbewusstes und geschäftstüchtiges Bürgertum. Im 14. Jahrhundert stand Grimma in der wirtschaftlichen Blüte.

  3. Geschichte und Geschichten. Die Denkmalliste ist beeindruckend. Über 1.200 Häuser, Steine oder Brunnen füllen das Register – rund 450 allein in der Altstadt –, ganze Dörfer, Biotope und Landstriche unterliegen dem Denkmalschutz. Befragt man Grimmas Geschichte wird man Erstaunliches feststellen.

  4. Das Märchen von der Tonnenbrücke in Grimma. Die 1876 errichtete Tonnenbrücke in Grimma, war nicht nur eine bekannte und einmalige Sehenswürdigkeit, sondern sollte vor allem die Stadt mit der Badeanstalt und dem Stadtwald verbinden.

    • grimma geschichte1
    • grimma geschichte2
    • grimma geschichte3
    • grimma geschichte4
    • grimma geschichte5
  5. Schlösser, Burgen und Herrenhäuser – Die mittelsächsische Region rund um Grimma ist eine der schlösserreichsten in ganz Deutschland. Einige der schönsten und kulturhistorisch bedeutsamsten Objekte liegen an den beiden Zuflüssen der Vereinigten Mulde.

  6. 14. Jan. 2021 · Geschichte. Das Kreismuseum befindet sich in einem der geschichtsträchtigen Baudenkmäler der Stadt Grimma. Im Mittelalter gehörte das Gelände des Museums zum Augustinerkirchhof. Die ehemalige Klosterkirche der Augustiner-Eremiten neben dem Museum prägt noch heute das Stadtbild.

  7. 20. Mai 2024 · Grimma ist sorbischen Ursprungs und wurde 1065 erstmals urkundlich erwähnt. Auf dem Schloss residierten oft meißnische Markgrafen und die sächsischen Kurfürsten. Geboren wurde daselbst der Stammvater des sächsischen Königshauses, Albrecht der Beherzte, der sich deshalb auf seiner Wallfahrt nach Palästina Junker von Grym nannte ...