Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Steckbrief. - * 22 September 1918 in Crailsheim. - † 22 Februar 1943 in München. - Mitbegründer der Wiederstandsgruppe "Weiße Rose". - Bruder von Sophie Scholl. - Wurde zum Tode verurteilt.

  2. Während seiner Gymnasialzeit in Ulm ist Hans Scholl Anhänger der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). 1933 März: Er tritt in die Hitler-Jugend (HJ) ein und übernimmt gegen den Willen der Eltern eine Leitungsposition.

  3. Der 24-jährige Hans und die 21-jährige Sophie Scholl die volle Verantwortung. Ohne Rücksicht auf drohende Strafen versuchen die Geständigen, alles auf sich zu nehmen. Die Geschwister erklären, dass sie all diese Dinge allein getan und organisiert hätten.

  4. Hans Fritz Scholl war als Mitbegründer und prägendes Mitglied der 1942/43 aktiven studentischen Widerstandsgruppe, die ihre ersten Flugblätter mit Weiße Rose unterzeichnete, ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er gilt zusammen mit dem mit ihm befreundeten Alexander Schmorell als Hauptverfasser der von ...

  5. 24. Mai 2024 · Die Geschwister Scholl Präsentation von Swantje & Paula Einleitung Gliederung 1.Hauptmitglieder der Weißen Rose 1.1 Hans Scholl 1.2 Sophie Scholl 2. Lebenslauf 3. Die Weiße Rose 3.1 Flugblätter 4. Der Glauben 4.1 Erziehung 5. Auswirkung auf heute 5.1 Denkmäler 6. Das Urteil 7. Die

  6. Die Geschwister HANS und SOPHIE SCHOLL waren mit anderen Studenten, Wissenschaftlern und Künstlern in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ vereinigt. Bei einer Flugblattaktion in der Universität München wurden sie am 18. Februar 1943 verhaftet.

  7. Hans Scholl hatte den handschriftlichen Flugblattentwurf bei sich getragen. Es ist das einzige Beweisstück, das die Gestapo gegen Christoph Probst hat. Mit 23 Jahren wird er am selben Tag hingerichtet wie Hans und Sophie Scholl.