Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu seinem Nachfolger hatte noch die alte Stadtverordnetenversammlung am 27. Februar 1990 Christian Hartenhauer gewählt. Er amtierte als Übergangs-Oberbürgermeister bis zu den ersten freien Wahlen im Mai desselben Jahres. Hartenhauer, Jahrgang 1948, hatte zunächst für die DDR-Jugendorganisation FDJ gearbeitet. Von 1986 bis 1989 gehörte er ...

  2. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer (* 2. Mai 1948 in Chemnitz) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SED ). Im Jahr 1990 war er für wenige Wochen Oberbürgermeister Ost-Berlins . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Berliner Leitung. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben. Hartenhauer wurde 1948 als Sohn eines Textilarbeiters in Chemnitz geboren.

  3. An der Spitze Berlins. Dr. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer. * 2.5.1948 in Chemnitz. Oberbürgermeister (Ost-Berlin) vom 23. 02. 1990 bis 30. 05. 1990. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer wuchs als Sohn eines Textilarbeiters in der schwer vom Bombenkrieg gezeichneten sächsischen Industriemetropole Chemnitz auf, besuchte dort von 1954 ...

  4. 28. Apr. 2023 · Eine Liste aller Bürgermeister von Ernst Reuter bis Kai Wegner. 28.04.2023, 07:20 Uhr. Die Abstimmung im Abgeordnetenhaus dauerte stundenlang, aber am Ende war Kai Wegner dann doch gewählt. Mit...

  5. 4.1 Bürgermeister der königlichen Residenzstadt (1709–1739) 4.2 Stadtpräsidenten der königlichen Residenzstadt (1726–1808) 5 Oberbürgermeister der königlichen Hauptstadt (1809–1920) 6 Oberbürgermeister von Groß-Berlin (1920–1951) 7 Oberbürgermeister von Ost-Berlin (1948–1991) 8 Regierender Bürgermeister von Berlin (seit 1951 ...

  6. 22. Dezember 1989. 6. Mai 1990. Der Regierende Bürgermeister Walter Momper und der neue Oberbürgermeister von Ost-Berlin, Christian Hartenhauer (PDS), treffen sich erstmals und verabreden gemeinsame Verwaltungseinrichtungen: eine Leitstelle für »Verwaltungskooperation« in West-Berl.

  7. November 1948 Friedrich Ebert als Oberbürgermeister eingesetzt, während die Stadtverordnetenversammlung in den Westsektoren am 7. Dezember 1948 erneut Ernst Reuter zum Oberbürgermeister wählte. Nachfolger Eberts waren Herbert Fechner (1967-1974), Erhard Krack (1974-1989) und Christian Hartenhauer (1989-1990).