Yahoo Suche Web Suche

  1. Zylinderkopfdichtung, Luftfilter, Ersatzteile und Motoren zum besten Preis. Ersatzteile und Motoren für Landmaschinen, Industrie, Bauwesen, Automotive oder Gartenbau

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) ist ein deutscher Politiker ( CDU) und Ökonom. Er war vom 1. Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt am 31. Mai 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Von 2000 bis 2004 war er geschäftsführender Direktor des Internationalen ...

  2. Am 23. Mai 2004 wählt die Bundesversammlung Horst Köhler zum 9. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Innenpolitisch widmet er sich vor allem der Frage, wie zukunftsfähige Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden können.

  3. Am 1. Juli 2004 legt Horst Köhler den Amtseid als neunter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland ab. Innenpolitisch widmet er sich vor allem der Frage, wie zukunftsfähige Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden können.

  4. Offizielle Website von Bundespräsident a.D. Horst Köhler: Aktivitäten und Ehrenämter, aktuelle Reden und Texte.

    • horst köhler deutschland1
    • horst köhler deutschland2
    • horst köhler deutschland3
    • horst köhler deutschland4
    • horst köhler deutschland5
  5. Das Staatsoberhaupt. Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

    • horst köhler deutschland1
    • horst köhler deutschland2
    • horst köhler deutschland3
    • horst köhler deutschland4
    • horst köhler deutschland5
  6. 1943. Geboren am 22. Februar in Skierbieszów, Polen. 1963. Abitur. 1963 - 1965. Wehrdienst und Ausbildung zum Reserveoffizier bei den Panzergrenadieren. 1965 - 1969. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Tübingen.

  7. 23. Mai 2004 · Um 13.52 Uhr stand das Ergebnis fest: Horst Köhler, Kandidat von Union und FDP, wurde denkbar knapp im ersten Wahlgang mit 604 Stimmen zum Nachfolger von Bundespräsident Johannes Rau gewählt.