Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JiddischJiddisch – Wikipedia

    Jiddisch (Eigenbezeichnung יידיש oder אידיש, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und ...

  2. 26. Jan. 2024 · Ursprung des Jiddischen vermutlich im Oberdeutschen. Wenn nicht vom Rhein, woher kamen sie aber dann, die deutschsprechenden jüdischen Einwanderer in Osteuropa?

  3. 12. Apr. 2015 · Das sind selbstverständlich längst nicht alle deutschen Wörter jiddischen Ursprungs. Es gibt noch zahlreiche weitere, wenngleich die meisten davon heute wohl in Vergessenheit geraten sind. In einigen Fällen wie „schummeln“, „Bammel“ oder „kabbeln“ ist die jiddische Herkunft nicht eindeutig bewiesen.

    Deutsche Wörter Jiddischer Herkunft
    Erläuterung
    abzocken, abgezockt, Abzocke (die)
    siehe –> zocken
    ausgekocht
    spitzfindig, schlau, gut vorbereitet;
    baldowern, ausbaldowern
    auskundschaften, aushecken, von jiddisch ...
    Beisel, Beisl (das), Beize (die)
    Lokal, einfache Gaststätte, vor allem ...
  4. 9. Feb. 2024 · Ursprung des Jiddischen vermutlich im Oberdeutschen. Wenn nicht vom Rhein, woher kamen sie aber dann, die deutschsprechenden jüdischen Einwanderer in Osteuropa?

  5. Jiddisch ist im Mittelalter aus der deutschen Sprache entstanden. Anfang des 13. Jahrhunderts durften Juden in Deutschland nur in Ghettos wohnen, damit sie isoliert waren und keinen Kontakt zu...

  6. 26. Jan. 2024 · Das Jiddische hat sich aus dem Mittelhochdeutschen entwickelt, doch ansonsten liegen die Ursprünge im Dunkeln. Es gibt kaum Quellen aus der Zeit vor 1350. Zumindest die Struktur des Jiddischen spricht für eine Herkunft im oberdeutschen Raum, also im Sprachgebiet des Alemannischen, vor allem aber Bairisch-Österreichischen bis hin zum Böhmischen.

  7. www.uni-trier.de › intensivkurs-jiddisch › was-ist-jiddischWas ist Jiddisch? - Uni Trier

    Es gehört zum westgermanischen Teil der germanischen Sprachen, ist jedoch nicht typisch für diese Sprachfamilie. Es wird mit hebräischen Schriftzeichen - von rechts nach links - geschrieben. Entstehung und Entwicklung. Jiddisch entstand zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert im Südwesten Deutschlands.