Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Rau (1999–2004) Tabellarischer Lebenslauf. Datum. Biographie. 1931. Geboren am 16. Januar in Wuppertal. 1949 – 1967. Lehre, Tätigkeit als Verlagsbuchhändler, Geschäftsführer und Direktor eines Verlages.

    • Johannes Rau

      Johannes Rau war Träger zahlreicher Orden und hat viele...

  2. Johannes Rau war ein deutscher Politiker und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Rau war von 1969 bis 1970 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und anschließend Wissenschaftsminister in Nordrhein-Westfalen. Von 1977 bis 1998 war er Landesvorsitzender der SPD und von 1978 bis 1998 der ...

  3. 27. Mai 2024 · Johannes Rau bei der Verleihung des Verdienstordens im Juni 2004, eine seiner letzten offiziellen Amtshandlung als Bundespräsident. Der Titel der Biographie klingt auf den ersten Blick mirakelhaft. „Johannes Rau: Der Besondere“. Er beansprucht ein Alleinstellungsmerkmal des langjährigen NRW-Ministerpräsidenten, des SPD ...

  4. Die Johannes-Rau-Gesellschaft wird sich im Sinne von Johannes Rau an der gesellschaftlichen Diskussion über vielfältige Zukunftsthemen beteiligen – mit öffentlichen Veranstaltungen und in Fachtagungen, im Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

  5. Gegründet hat sich der gemeinnützige Verein 2014 als Dachorganisation für 16 landesgeförderte, rechtlich selbstständige, außeruniversitäre und gemeinnützige Forschungsinstitute. Unter dem Leitbild „Forschung ‚Made in NRW‘ für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik“ arbeiten die JRF-Institute fachübergreifend zusammen, betreiben ...

  6. Am Beispiel der ersten Recklinghäuser Tagung für „Ausländerorientierte Bildungspolitik“, an der auch Johannes Rau teilnahm, verdeutlichte Demiriz ihre These, dass Bildung und Wissen vonseiten Raus gezielt als Werkzeuge der Migrationspolitik angewandt worden seien.