Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8 Bücher. Joseph E. Stiglitz: Der Preis des Profits. Wir müssen den Kapitalismus vor sich selbst retten! Siedler Verlag, München 2020. ISBN 9783827501363, Gebunden, 368 Seiten, 25.00 EUR. Aus dem Amerikanischen von Thorsten Schmidt. Seit dem Crash von 2008 ist es nicht gelungen, den Kapitalismus wirksam zu reformieren.

  2. Joseph Eugene „Joe“ Stiglitz (* 9. Februar 1943 in Gary, Indiana) ist ein US-amerikanischer, neukeynesianischer Ökonom, Politikberater und Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Columbia University. [1] [2] Er ist Empfänger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften (2001) und der John-Bates-Clark-Medaille ...

  3. Alles von Joseph E. Stiglitz. Beliebte Titel von Joseph E. Stiglitz: Jetzt Buchneuheiten & Bestseller bestellen! Große Auswahl Kostenloser Versand Bequem online kaufen .

  4. Joseph E. Stiglitz. 8 Bücher. Joseph E. Stiglitz: Der Preis des Profits. Wir müssen den Kapitalismus vor sich selbst retten! Siedler Verlag, München 2020. ISBN 9783827501363, Gebunden, 368 Seiten, 25.00 EUR. […] Aus dem Amerikanischen von Thorsten Schmidt. Seit dem Crash von 2008 ist es nicht gelungen, den Kapitalismus wirksam zu reformieren.

  5. Er ist Autor zahlreicher Bestseller, darunter »Die Schatten der Globalisierung« (2002) und »Im freien Fall« (2011). Bei Pantheon erschienen von ihm zuletzt »Der Preis der Ungleichheit« (2014) sowie »Reich und Arm« (2017). Quelle: Verlag / vlb. Gehe zu: Alle Bücher von Joseph Stiglitz. Sortieren: Buchformat: Der Preis der Ungleichheit. (5)

  6. Joseph E. Stiglitz ist Professor an der Columbia University. 2001 erhielt er zusammen mit George A. Akerlof und Michael Spence den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Quelle: Verlag / vlb. Gehe zu: Alle Bücher von Joseph E. Stiglitz. Sortieren: Buchformat: Im freien Fall - (4) Erschienen am 13.04.2010. Die wahren Kosten des Krieges. (1)

  7. 25. Okt. 2010 · Der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz kehrt mit diesem Buch zurück zu den Fragen seines Bestsellers »Die Schatten der Globalisierung«. Er untersucht, welche Veränderungen die Weltwirtschaftsordnung in den letzten Jahren erlebt hat und erläutert die großen politischen Herausforderungen, vor denen wir heute stehen.