Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karte des Königreiches Westphalen von Friedrich Wilhelm Streit (1808, Hessisches Staatsarchiv Marburg) Das Königreich Westphalen wurde nach französischem Vorbild in Départements, die Départements in Distrikte (Districts), diese in Kantone und die wieder in Munizipalitäten eingeteilt.

  2. Klick auf die Karte! [ © Ziegelbrenner / CC BY-SA 3.0 ] Hier sieht man, welche Städte zum Königreich Westphalen gehörten. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Ein neues Königreich. Napoleon schuf auf deutschem Gebiet drei neue Staaten: die Großherzogtümer Frankfurt und Berg sowie das Königreich Westphalen.

    • königreich westphalen karte1
    • königreich westphalen karte2
    • königreich westphalen karte3
    • königreich westphalen karte4
    • königreich westphalen karte5
  3. Liste der Departements im Königreich Westphalen. Karte des Königreiches Westphalen von Friedrich Wilhelm Streit (1808, Hessisches Staatsarchiv Marburg) Zeitgenössische Charte des Königreichs von 1809. Das Königreich zwischen 1807 und 1810. Das Königreich Westphalen war gemäß Artikel 34 seiner Verfassung vom 15.

    Name Des Departements
    Hauptstadt
    Einwohner 1807
    Distrikt (arrondissement, ...
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
  4. ZEIGE ALLE FRAGEN. Das Königreich Westphalen ( französisch Royaume de Westphalie) war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807). König wurde sein jüngster Bruder, Jérôme Bonaparte.

  5. Politik. Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen. Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 56. Paderborn [erscheint im September 2007]. Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens.

  6. Königreich Westfalen – GenWiki. Westfalen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Westfalen . Hierarchie. Regional > Historisches Territorium > Reichsdeputationshauptschluß > Rheinbund > Königreich Westfalen. Westfalenkarte 1812: französische Länderneuschöpfungen.

  7. Die Entstehung des Königreiches. Am 18.August 1807 wurde das Königreich Westphalen von einem französischem General Napoleon I. (Napoleon Bonaparte) per Dekret errichtet. Als untertäniger Vasallenstaat von Frankreich gehörte es den Rheinbund an. Das Königreich Westphalen umfasste Gebiete Sachsens und Hannovers, den überwiegenden Bereich ...