Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Jan. 2024 · Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste und unabhängig vom Wechsel der Mitglieder bestehende...

  2. Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt. Aufgabenbereiche werden ihr durch Gesetz oder Satzung zugewiesen.

  3. Können Körperschaften des öffentlichen Rechts verklagt werden? Ja, Körperschaften des öffentlichen Rechts können verklagt werden. Hierbei sind besondere Verfahrensregeln und Fristen einzuhalten, die sich aus dem Rechtsgebiet ergeben. Als Beispiel kann die Verklagung einer Krankenkasse durch einen Versicherer genannt werden.

  4. Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) bedeutet, dass eine selbstständige Organisation öffentlich-rechtliche Aufgaben für den Staat übernimmt. Eine KdöR ist eine juristische Person und steht unter staatlicher Aufsicht.

  5. Abkürzung: KöR. Inhalt dieser Lektion. Was ist für eine Körperschaft des öffentlichen Rechts wichtig? Die Arten der Körperschaften des öffentlichen Rechts. Gebietskörperschaften. Andere Selbstverwaltungskörperschaften. Berufsständische Verbände. Sozialversicherungsträger. Universitäten. Kirchen als Körperschaften des öffentlichen Rechts.

  6. 2015–20Juniorprofessorin für öffentliches Recht, insbesondere Europarecht, Völ - kerrecht an der Universität Rostock; seit dem WS 2020 Professorin für öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht, Europarecht an der Universität Trier.

  7. 12. Okt. 2017 · Verwaltungshistorische, organisationstheoretische und verwaltungsorganisationsrechtliche Aspekte. Die Untersuchung legt eine organisationstheoretisch und verwaltungshistorisch untermauerte Theorie der Körperschaft des öffentlichen Rechts als einer Form von Verwaltungsorganisation vor.