Yahoo Suche Web Suche

  1. pdf-editor.pdffiller.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    PDF Editor easily on PDFfiller. Document cloud storage available. *Trusted by over 45 million users *100% Free Trial *24/7 online customer support

  2. dochub.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Enhance the Way You Edit Text, Images, Pages & More with DocHub. Get Started For Free. Make It Easy to Edit PDFs & Pages Straight From Your Favorite Apps. Try It Now.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quelle: Heinz Kühn, „Stand und Weiterentwicklung der Integration der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familien in der Bundesrepublik Deutschland“, Memorandum des Beauftragten der Bundesregierung, Bonn, September 1979; http://www.migrationonline.de/data/khnmemorandum_1.pdf

  2. Das Kühn-Memorandum bezeichnet den ersten Bericht des 1978 gegründeten Amtes des Ausländerbeauftragten der Bundesregierung. Dessen erster Leiter war Heinz Kühn, der das Memorandum im September 1979 veröffentlichte.

  3. 22. März 2019 · Das Kühn-Memorandum als Fingerzeig für die gegenwärtige Integrationsdebatte. Chapter. First Online: 22 March 2019. pp 19–40. Cite this chapter. Download book PDF. Download book EPUB. Dennis Bastian Rudolf. 2307 Accesses. Zusammenfassung.

    • Dennis Bastian Rudolf
    • dennis.rudolf@uni-rostock.de
    • 2019
  4. Zum ersten Ausländerbeauftragten der Bundesregierung wurde am 21. November 1978 Heinz Kühn, früherer Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfahlen berufen. 1979 legte Heinz Kühn sein Memorandum „Stand und Weiterentwicklung der Integration der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familien in der Bundesrepublik Deutschland“ vor.

  5. 28. Mai 2009 · Nach 10 Monaten im Amt legte Heinz Kühn im September 1979 sein Memorandum „Stand und Weiterentwicklung der Integration der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familien in der Bundesrepublik ...

  6. Kühn-Memorandum (1979) angestoßenen, vom nordrhein-westfälischen Erlass zum „Unterricht für ausländische Schüler“ (1982) und nachfolgend von den Erlassen anderer Bundesländer umgesetzten Auflösung beson-derer schulorganisatorischer Formen, deren negative Wirkungen erkannt worden waren. Es war eine Zeit bildungspolitischen Glaubens ...

  7. November 1978 Heinz Kühn, früherer Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfahlen berufen. 1979 legte Heinz Kühn sein Memorandum „Stand und Weiterentwicklung der Integration der ...