Yahoo Suche Web Suche

  1. Profitiere vom virtuellen Austausch mit Professoren und Kommilitonen via Videochat. Studiere Wirtschaftspsychologie ohne NC und starte jederzeit. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.ifado.de › de › institutGeschichte - IfADo

    Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie. 1912 Gründung in Berlin als Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie, um „die wissenschaftliche Erforschung der Physiologie, Pathologie und Hygiene der geistigen und körperlichen Arbeit“ zu fördern. 1929 Umzug nach Dortmund in die räumliche Nähe der Stahl- und Montanindustrie. 1942

  2. History of the institute. Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie. 1912 Foundation in Berlin as Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie. 1929 Relocation to Dortmund in order to be near to the steal- and mining industry. 1942 Evacuation and destruction during World War II. 1946 Rebuilding (1946-1951) and transformation into the ...

  3. Im Jahr 1913 wurde in Deutschland das Kaiser Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie gegründet. Die moderne Arbeitsphysiologie ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld von medizinischen, Ingenieur-, Neuro- und Verhaltens-Wissenschaften. Präventionsaspekte stehen im Vordergrund.

  4. Das heutige Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund hat seinen Ursprung in dem am 19. März 1912 gegründeten und zur Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften gehörenden „Institut für Arbeitsphysiologie“ in Berlin.

  5. 23. Mai 2013 · Als der Vorläufer, das Institut für Arbeitsphysiologie der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, vor 100 Jahren in Berlin seine Arbeit aufnahm, waren die Wissenschaftler dort von Zell- und Molekülforschung weit entfernt.

  6. Die bewegte Geschichte unseres Instituts beginnt mit der Gründung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Arbeitsphysiologie in Berlin im Jahre 1913. Sie ist geprägt von hervorragenden Forschungsleistungen, von politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandlungen und spiegelt die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Nahezu 60 Jahre ...

  7. Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft oder KWG, war bis Ende des Zweiten Weltkriegs die Trägerin der Kaiser-Wilhelm-Institute (KWI), führender Forschungsinstitute, die vor allem der Grundlagenforschung in Deutschland dienten.