Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gegenwart trägt, christlich gesehen und erfahren, die Zukunft schon in sich selbst. Und die ewige Zukunft Gottes ist schon die Kraft und die Macht mitten in der Gegenwart. Nur dürfen wir dies im Advent unseres eigenen Lebens nicht vergessen.

  2. Als Rahner acht Jahre vor seinem Tod einige seiner zentralen theologischen Gedanken im "Grundkurs des Glaubens" zusammengefasst hatte, würdigte Ratzinger dieses Buch äußerst positiv. Mit diesem existenziell-spirituellen Ausgangspunkt des Theologietreibens bleibt Rahner eine Quelle der Inspiration.

  3. Karl Rahner gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie und als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Er nahm mit seiner Theologie Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil, an dessen Vorbereitung und Durchführung er als Sachverständiger mitarbeitete.

  4. 30. März 2019 · Karl Rahner war in erster Linie Gott-Sucher, Priester, Jesuitenpater. Die ignatianische Spiritualität prägte sein Leben und Wirken, er selbst hat sich gerne als Mystiker gesehen, als einen, der etwas erfahren hat.

  5. 22. Mai 2018 · Der Jesuit Karl Rahner gilt als einer der größten, wenn nicht als der größte deutsche Theologe des 20. Jahrhunderts. Der Publizist und Theologe Ulrich Ruh erklärt, was Rahner uns heute noch zu sagen hat.

  6. 26. März 2022 · Der Jesuit und Konzilstheologe Karl Rahner gilt bis heute als Garant für komplizierte Schachtelsätze und scheinbar verworrene Gedanken. Warum sollten sich theologisch Interessierte heute noch die Mühe machen, Rahner im Original zu lesen?

  7. 31. Jan. 2004 · Karl Rahner interessierte sich in der Tat weniger für die einzelnen Verästelungen des thomanischen Denkens in historischer Absicht, sondern überließ sich ganz dem Gewicht und der Dynamik der Grundgedanken des Thomas, die er frisch und relativ unbekümmert sachlich weiterentwickelte.