Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Kataloniens reicht bis in das Jahr 1000 v. Chr. zurück, als die Iberer die Pyrenäenhalbinsel besiedelten. Vor der Besiedelung durch Cro-Magnon-Menschen (Homo sapiens) war die Region bereits von Neandertalern bewohnt, wie Funde in der Höhle Cova Gran de Santa Linya belegen.

  2. Letzte Aktualisierung 08.07.2020) Quelle: WDR/SWR. Seit Jahrhunderten will sich die Region Katalonien von Spanien abgrenzen. Die Katalanen haben eine eigene Kultur, Sprache und Tradition. Während zahlreicher Fremdherrschaften kämpften sie immer wieder um ihre Unabhängigkeit.

    • 3 Min.
  3. 4 Geschichte. 4.1 15. bis 18. Jahrhundert. 4.2 Zeit Napoleons. 4.3 20. Jahrhundert. 5 Der Nationalitätsstreit und politische Entwicklungen seit 1978. 5.1 Nationalität und Unabhängigkeitsbestrebungen. 5.2 Weg in die Krise. 6 Wirtschaft. 6.1 Wirtschaftliche Entwicklung. 6.2 Tourismus. 7 Sprachen. 8 Kultur. 8.1 Bekannte Künstler.

  4. Geschichte Kataloniens und der Katalanischen Länder. Die Anfänge. Die Gebiete, die seit dem Mittelalter die soziale, ökonomische und kulturelle Einheit bilden, die wir heute Katalanische Länder (Països Catalans) nennen, wiesen schon im Altertum gemeinsame Merkmale auf. Die Küste, an die das Mittelmeer im Westen schlägt, war ihr ...

  5. von GEO EPOCHE. Spanien Wie vor fast 400 Jahren der Grundstein für den Katalonien-Konflikt gelegt wurde. Wütende Landarbeiter ziehen am Fronleichnamstag 1640 durch Barcelona und protestieren gegen die Regierung in Madrid. Deren Macht in Katalonien bricht zusammen, sogar den Vizekönig ermorden die Rebellen, und überall in der Provinz lodern ...

  6. Steckbrief einer Region. Die autonome spanische Region Katalonien liegt ganz im Nordosten der Iberischen Halbinsel. Die natürliche Grenze im Norden bilden die Pyrenäen, die Katalonien von Frankreich trennen. Im Osten ist das Mittelmeer die natürliche Grenze. Westlich schließt sich an Katalonien die Region Aragón an, südlich die Region Valencia.

  7. Kataloniens Hauptstadt hat eine über 2000-jährige Geschichte. Spuren der Römer sind noch heute zu entdecken. Dabei ist Barcelona längst zu einer smarten City geworden. Von Andrea Böhnke. Die römische Kolonie. Die mittelalterliche Handelsstadt. Die moderne Stadt. Die smarte City. Die römische Kolonie.