Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Konrad Adenauer, der von 1949 bis 1963 die Bundesrepublik Deutschland leitete. Lesen Sie, wie er den Wiederaufbau, die Westbindung, die Versöhnung und den Wirtschaftsaufschwung der Bundesrepublik prägte.

  3. Angefangen von Konrad Adenauer im Jahr 1949 bis zur Wahl von Olaf Scholz 2021 — die Bundeskanzler und die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland im Überblick.

    • konrad adenauer ehemaliger bundeskanzler1
    • konrad adenauer ehemaliger bundeskanzler2
    • konrad adenauer ehemaliger bundeskanzler3
    • konrad adenauer ehemaliger bundeskanzler4
  4. Konrad Adenauer ist von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und Zentrums-Partei-Politiker ist von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister Kölns. Im Nationalsozialismus wird er seiner Ämter enthoben und zeitweise verhaftet.

  5. Am 15. September, acht Tage nach Staatsgründung der Bundesrepublik Deutschland, gewann er die Wahl zum Bundeskanzler. Bundeskanzler Konrad Adenauer. Von Anfang an war er darauf bedacht, im Land eine soziale Marktwirtschaft zu etablieren.

  6. www.konrad-adenauer.de › biographie › seiteÄra Adenauer 1949-1963

    Konrad Adenauer, der von 1917 bis 1933 als Kölner Oberbürgermeister einer der mächtigsten Zentrumspolitiker der Weimarer Republik gewesen war, stand bei seinem Amtsantritt als Bundeskanzler schon im 74. Lebensjahr. Die Nationalsozialisten hatten ihn aus dem Amt getrieben.

  7. Konrad Adenauer prägte als erster Bundeskanzler von 1949 bis 1963 die innenpolitische Ordnung und die außenpolitische Orientierung der Bundesrepublik Deutschland. Die Westbindung in Form der transatlantischen Verteidigungsgemeinschaft und der europäischen Integration gehört zu den wichtigsten Errungenschaften seiner Kanzlerschaft.