Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der zum Amtsantritt bereits 73-Jährige setzte sich für Bonn als Bundeshauptstadt ein, stand für eine Politik der Westbindung und der Europäischen Einigung und eine aktive Rolle der Bundesrepublik in der NATO. Adenauer stand wirtschaftspolitisch für das System der Sozialen Marktwirtschaft.

  2. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln hat Konrad Adenauer seine Geburtsstadt in Zeiten der deutschen Revolution 1918, der englischen Besatzung bis 1926 und in der Phase der Weimarer Republik modernisiert und ausgebaut.

    • konrad adenauer wichtige amtshandlungen1
    • konrad adenauer wichtige amtshandlungen2
    • konrad adenauer wichtige amtshandlungen3
    • konrad adenauer wichtige amtshandlungen4
    • konrad adenauer wichtige amtshandlungen5
  3. Bedeutung in der Geschichte: Konrad Adenauer war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (BRD). Während seiner 14 Jahre im Amt trug Adenauer maßgeblich zur Westintegration der BRD und Westdeutschlands Wiedererlangen seiner Souveränität bei.

  4. † 19.05.1967 Bad Honnef. KONRAD ADENAUER war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Amt bekleidete er 14 Jahre und trug auf entscheidende Weise zur Wiedererlangung der Souveränität Westdeutschlands, zur deutsch-französischen Aussöhnung und zum Ausbau der sozialen Marktwirtschaft durch LUDWIG ERHARD bei.

  5. Konrad Adenauer (CDU) wurde im September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er war 14 Jahre im Amt und die prägende Persönlichkeit in den Gründerjahren der Bundesrepublik.

  6. Nach dem Krieg ist Adenauer Mitbegründer der Christlich Demokratischen Union (CDU) und prägt die Politik der Nachkriegsjahre in Deutschland entscheidend: Er gestaltet die europäische Integration, setzt auf soziale Marktwirtschaft und treibt die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland voran.

  7. Konrad Adenauer weigerte sich und wurde wegen Ungehorsams wieder aus dem Amt gejagt. Seine Frau Gussi erkrankte in dieser Zeit schwer. Beide führten ihren schlechten Zustand auf die Verhöre der Gestapo zurück. 1948 starb sie – Konrad Adenauer war zum zweiten Mal Witwer.