Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heimatseite der Kreisgemeinschaft Braunsberg/Ostpreussen e.V. Braunsberg (Ermland) – geistige Hauptstadt des Ermlands. Liebe Braunsberger aus Stadt und Land! Meine Damen und Herren!

    • E. V

      KREISGEMEINSCHAFT BRAUNSBERG (OSTPREUSSEN) e. V. Bedeutende...

    • Treffen

      Eigentlich sollen hier alle geplanten Treffen der...

  2. Kreisgemeinschaft der Braunsberger aus Stadt und Land Idealisierte Stadtansicht von Braunsberg mit dem Wahrzeichen, der katholischen Pfarrkirche St. Katharina.

  3. www.bkge.de › herkunftsgebiete › ostpreussenBraunsberg

    Die Sammlung der Braunsberger Kreisgemeinschaft - früher Braunsberger Raum - ist in dem Sinne keine Heimatstube. Ein Teil der Bestände, wie etwa Heimatbriefe, Exemplare der Allgemeinen Ostpreußischen Zeitung, Bilder und Fotografien sowie frühere Ausstellungsmaterialien sind im Stadtarchiv Münster untergebracht. Das städtische Museum ...

  4. Der "Heimatbrief für den Kreis Braunsberg" ist eine unabhängige gemeinschaftsfördernde Publikation für die vertriebenen Ostpreußen aus der Stadt und dem Kreis Braunsberg, deren Nachkommen und allen, die sich dem Kreis Braunsberg verbunden fühlen. Der Brief erscheint in loser Folge - möglichst einmal im Jahr - und wird

  5. Der Kreis Braunsberg war ein Landkreis im früheren Ostpreußen, der zwischen 1818 und 1945 bestand. Bereits von 1773 bis 1818 bestand im Ermland ein Kreis Braunsberg, der allerdings ein deutlich größeres Gebiet umfasste.

  6. 30. Sept. 2008 · Münster. Mit nur einem Schritt konnten Besucher an diesem Wochenende in Ostpreußen sein. Das jedenfalls versprach ein kleiner weißer Zettel in der Johanniter-Akademie. Mit grünem Filzstift ...