Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die historische Königlich-Preußische Kriegsschule bzw. der Schwechten-Bau ist ein Gebäudekomplex, der von 1899 bis 1902 auf Weisung Kaiser Wilhelms II. auf dem Potsdamer Brauhausberg errichtet wurde.

  2. Kriegsschule von 1902 bis 1914. Am 1. April 1899 begann der Bau einer neuen Kriegsschule auf dem Brauhausberg. Die in dieser Funktion bisher genutzten Gebäude in der Waisenstraße (heute Dortustraße) hatten sich als ungeeignet erwiesen.

  3. Die historische Königlich-Preußische Kriegsschule bzw. der Schwechten-Bau ist ein Gebäudekomplex, der von 1899 bis 1902 auf Weisung Kaiser Wilhelms II. auf dem Potsdamer Brauhausberg errichtet wurde.

  4. Die historische Königlich-Preußische Kriegsschule bzw. der Schwechten-Bau ist ein Gebäudekomplex, der von 1899 bis 1902 auf Weisung Kaiser Wilhelms II. auf dem Potsdamer Brauhausberg errichtet wurde.

  5. Königlich-Preußische Kriegsschule ist ein öffentliches Gebäude in Potsdam, Brandenburg in der Am Havelblick. Königlich-Preußische Kriegsschule ist liegt in der Nähe von Kaiser-Wilhelm-Blick.

  6. Deutsch: Die „ Kriegsschule “ auf dem Brauhausberg in Potsdam wurde 1899–1902 erbaut. Von 1919 bis 1945 war das Gebäude Sitz des Reichsarchivs bzw. des Heeresarchivs. Von 1948 bis 1990 war hier die SED-Bezirks- und Kreisleitung Potsdam untergebracht, von 1991 bis 2013 der Brandenburgische Landtag.

  7. 19. Apr. 2004 · Die an der Kriegsschule Kirschallee endende etwa vierstündige Wanderung brachte großen Erkenntnisgewinn, machte aber auch müde Beine. Klugerweise wird deshalb in die Exkursionen eine einstündige...