Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Standesbücher sind Zweitschriften der Kirchenbücher, die von 1810 bis 1870 geführt wurden. Sie können alle badischen Standesbücher online einsehen und nach Personen suchen, die in Baden geboren, getauft, geheiratet oder gestorben sind.

  2. Das Landesarchiv verwahrt die staatlichen Unterlagen der Kirchenbücher aus Baden, Hohenzollern und Württemberg, die im 19. Jahrhundert doppelt angelegt wurden. Sie können die Signaturen und Digitalisate online abrufen und die Nutzungsbedingungen einhalten.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Die Originalbände sind für die Nutzung außer in begründeten Ausnahmefällen gesperrt. Für die Nutzung der Kirchenbücher für die Familienforschung bei uns vor Ort stehen Mikrofilme und Lesegeräte zur Verfügung. Das Archiv des Vereins für Familienkunde in Baden-Württemberg ist in unserem Haus untergebracht.

  5. Online verfügbare Angebote: das Landesarchiv Baden-Württemberg stellt Digitalisate der Badischen Kirchenbuchduplikate zur Verfügung von 1810-1869: Nordbaden bzw. Südbaden. Die Kirchenbücher von Hohenzollern sind nicht online einsehbar.