Yahoo Suche Web Suche

  1. jobseeker.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Finde deinen Traumjob. +32 Premium-Vorlagen, um deinen Lebenslauf sofort zu erstellen! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

  2. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19551955 – Wikipedia

    Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw. der Aufnahme in die NATO fest in deren Blöcke eingebunden.

  2. Diese Kategorie enthält Personen, die im Jahr 1955 geboren sind.

  3. Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch - US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

    • Leben
    • Politik
    • Ämter und Mandate
    • Preise und Auszeichnungen
    • Mitgliedschaften
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Lange wuchs in Varel als Sohn zweier selbständiger Tankstellenkaufleute auf und besuchte dort die Schule. Nach seinem Abitur 1974 an der Graf-Anton-Günther-Schule in Oldenburg wechselte er nach Göttingen, um vom selben Jahr dort an der Georg-August-Universität die Fächer Evangelische Theologie sowie Politikwissenschaft zu studieren. Ebenfalls 1974 ...

    Partei

    Bernd Lange trat 1974 im Alter von 19 Jahren der SPD bei. Von 1983 bis 1984 war er Mitglied im Juso-Bezirksvorstand Hannover. Von 1986 bis 2015 war Lange Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD Hannover-Land (jetzt Region Hannover). Von 1992 bis 2013 leitete er den SPD-Ortsverband Burgdorf. Lange war Mitbegründer des Wissenschaftsforums im SPD-Bezirk Hannover. Er wirkte langjährig in der Leitung des Gesprächskreises „Kirche und SPD“ im SPD-Bezirk Hannover mit.

    Politische Karriere im Europaparlament

    Bernd Lange kandidierte erstmals bei der Europawahl 1994auf der Liste der SPD für das Europäische Parlament und wurde gewählt. Während seiner ersten Zeit im Europaparlament setzte er Schwerpunkte in den Bereichen Zukunft der Automobilindustrie, Auto und Umwelt, Industrie-, Umwelt- und Forschungspolitik sowie Niedersachsen und die EU. In der vierten Legislaturperiode des Parlaments (1994–1999) war er unter anderem kurzzeitig Mitglied des Ausschusses für Haushaltskontrolle (Juli–September 1994)...

    Von Oktober 1999 bis August 2005 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Salzgitter AG. Von August 2005 bis Juni 2016 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Peiner Träger GmbH. Von 2007 bis 2009 war er Mitglied im Verwaltungsrat der Europäischen Chemikalienagentur. Von 2008 bis 2011 war Lange Mitglied im Aufsichtsrat der Hannover Holding GmbH. Mitglied im...

    Am 24. Februar 1999 wurde er mit dem AA-Award 1998 der britischen Automobile Associationfür seine Beteiligung an der europäischen Abgasgesetzgebung zur Verbesserung der Luftqualität ausgezeichnet.
    2001 wurde ihm das Bundesverdienstkreuzam Bande verliehen.
    The Parliament Magazine verlieh Lange im November 2011 den MEP Awardim Bereich Handel.
    Zudem wurde Bernd Lange im Mai 2016 von der Zeitung Politicoauf Platz 15 der wichtigsten Europaabgeordneten aufgelistet.
    4n-For Nature e.V.
    Arbeit und Dritte Welt e.V. Hildesheim
    Bernd Lange in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
    a b c d e f g h Lebenslauf (Curriculum Vitae). In: Bernd-Lange.de. November 2019,abgerufen am 29. Juli 2023.
    Wahlperiode | Bernd LANGE | Abgeordnete | Europäisches Parlament.Abgerufen am 12. Juli 2019.
    Wahlperiode | Bernd LANGE | Abgeordnete | Europäisches Parlament.Abgerufen am 12. Juli 2019.
    Bernd Lange: "Nicht nur frei, sondern auch fair." SPD-Europaabgeordneter neuer Vorsitzender des Handelsausschusses im EU-Parlament. In: Socialists & Democrats. 7. Juli 2014,abgerufen am 29. Juli...
  4. August 1955 in Krumbach, Schwaben) ist ein deutscher Politiker ( CSU ). Vom 17. Dezember 2013 bis zum 8. Dezember 2021 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in den Kabinetten Merkel III und Merkel IV. Von 1994 bis 2021 war Müller Mitglied des Deutschen Bundestages. [1]

  5. August 1955 starb Thomas Mann achtzigjährig im Zürcher Kantonsspital an einer Ruptur der unteren Bauchschlagader ( Aorta abdominalis) infolge von Arteriosklerose . Zur Beerdigung auf dem Kilchberger Friedhof am 16. August erschienen zahlreiche Trauernde aus dem In- und Ausland.

  6. Nach Billboards Klassifizierungssystem ist Presley der erfolgreichste Musiker der Pop-Charts zwischen 1955 und 2008 – mit weitem Abstand in Punkten vor den Beatles, Elton John, Madonna und Mariah Carey auf den nachfolgenden Plätzen.