Yahoo Suche Web Suche

  1. Leopold museum. Buchen Sie jetzt Online auf Musement.com und sparen Sie Zeit und Geld! Leopold museum - Lesen Sie Kundenbewertungen und wählen Sie das beste Ticket

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leopold Museum beherbergt mit 43 Gemälden, über 200 Aquarellen, Zeichnungen und Druckgrafiken sowie zahlreichen Autografen und Varia die größte und bedeutendste Schiele-Sammlung der Welt. Teilen und verbreiten

    • Highlights

      Die weltweit größte Schiele-Sammlung, bedeutende Hauptwerke...

    • Gustav Klimt

      Gustav Klimt (1862–1918), neben Egon Schiele eine der...

    • „Inselstadt

      Die weltweit größte Schiele-Sammlung, bedeutende Hauptwerke...

  2. With its 43 paintings, over 200 watercolors, drawings, and prints, as well as numerous writings and miscellaneous texts, the Leopold Museum houses the largest and most important Schiele collection in the world. Masterpieces by Egon Schiele and Gustav Klimt, Vienna 1900 and Art Nouveau.

  3. Die weltweit größte Schiele-Sammlung, bedeutende Hauptwerke von Gustav Klimt, Wien 1900 und dem Jugendstil.

  4. Mit 43 Gemälden aus allen Schaffensphasen, über 200 Aquarellen, Zeichnungen und Druckgrafiken sowie zahlreichen Autografen und Fotografien beherbergt das Leopold Museum die weltweit umfassendste und bedeutendste Sammlung von Werken dieses herausragenden Protagonisten des österreichischen Expressionismus.

  5. With more than 220 works, they established the world’s most comprehensive Egon Schiele collection. Other highlights among the collection include major works by Gustav Klimt, Richard Gerstl, Oskar Kokoschka, and Alfred Kubin as well as works from artists of the nineteenth century such as Ferdinand Georg Waldmüller, August von Pettenkofen ...

  6. Egon Schiele (1889–1918) präsentiert uns im Gemälde *Versinkende Sonne* von 1913 jenen Moment des Tages, an dem der Untergang der Sonne zu betrauern ist, die in der Ferne noch Wärme spendet, während im Schatten bereits die Konturen verschwimmen.

  7. Für die monumentale Inszenierung dieses nur partiell mit einem Tuch bedeckten Leibes einer nackten Frau wählt Egon Schiele (1890–1918) ein Querformat und zeigt die Dargestellte in Aufsicht.