Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lore Heuermann (* 1937 in Münster) ist eine deutsch-österreichische bildende Künstlerin, Grafikerin und Zeichnerin

  2. Kurzer Ueberblick: (Weiter unten finden Sie die ausf�hrliche Biografie) - 1937 in M�nster, Westfalen, geboren. - 1957/58: Studien an der Akademie der Bildenden K�nste, Wien. - 1958: Studien an der Acad�mie de la Grande Chaumiere de Paris. - lebt und arbeitet in Wien.

  3. Lore Heuermann (* 1937 i n Münster, Westfalen) i st eine österreichisch - deutsche bildende Künstlerin, Grafikerin u nd Zeichnerin.

  4. Lore Heuermann (* 1937 in Münster, Westfalen) ist eine österreichisch - deutsche [1][2] bildende Künstlerin, Grafikerin und Zeichnerin. Leben. Die in Münster geborene Lore Heuermann kam 1956 nach Wien. 1957/58 studierte sie an der Akademie der bildenden Künste Wien und 1958 an der Pariser Académie de la Grande Chaumière.

  5. Lore Heuermann (*1937 in Münster, Westfalen, lebt und arbeitet in Wien) studierte an der Akademie der Bildenden Künste, Wien und an der Académie de la Grande Chaumiere de Paris, Zeichnerin, Installations- und Performancekünstlerin; Zahlreiche Preise und Ausstellungen in Europa, Nordamerika, Japan und China. www.loreheuermann.at.

    • lore heuermann biografie1
    • lore heuermann biografie2
    • lore heuermann biografie3
    • lore heuermann biografie4
    • lore heuermann biografie5
  6. 3. Dez. 2016 · Lore Heuermann musste sich als Alleinerzieherin Freiräume für ihre künstlerische Tätigkeit unter besonders prekären Verhältnissen schaffen. Neben der alleinigen Versorgung von drei Kindern ab den 1960er Jahren, schufen patriarchale Gesellschaftsstrukturen wesentliche Hindernisse. So wurde ihr nach der Scheidung nicht die ...

  7. Lore Heuermann beschäftigt sich fast vier Jahrzehnten mit dem faszinierenden Thema der Bewegung, auch im Sinne der chinesischen Philosophie, die von einer Metamorphose der Elemente und ihrer Aggregatszustände ausgeht. Sotriffer nannte sie eine „stille künstlerische Aktivistin“ mit einer „Artikulation der Figur als etwas zu ...