Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Friedrich Ludwig Frahm (* 25. Juli 1856 in Timmerhorn ( Kreis Stormarn ); † 1. Juni 1936 in Poppenbüttel) war ein deutscher Lehrer und niederdeutscher Autor. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Werke (Auswahl) 4 Literatur und Quellen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. 7 Anmerkungen. Leben.

  2. Er sagte Revolution und meinte den Übergang von der Monarchie zur Republik, aber auch den Achtstundentag und seine Rechte als Staatsbürger. Ludwig Frahm war der Großvater und Ziehvater von Willy Brandt. Er verdiente sein Geld als Arbeiter, war SPD-Politiker und beging 1935 Selbstmord.

  3. Brandts Interesse für Politik ist auf seinen Stiefgroßvater Ludwig Frahm zurückzuführen. Frahm gehörte der SPD an, war zeitweise Vertrauensmann seiner Partei im Lübecker Stadtbezirk Holstentor-Süd und kandidierte 1926 und 1929 auf der SPD-Liste für die Lübecker Bürgerschaft.

  4. 3. Feb. 2022 · Bedeutung. Angesichts des sich wandelnden dörflichen Lebens im Kontext von Industrialisierungsprozessen um 1900 engagierte sich Ludwig Frahm als Sammler materieller bäuerlicher Kultur und erzählter Überlieferung.

  5. 8. Okt. 2022 · Ludwig Frahm hat sich vom Landarbeiter zum Lastwagenfahrer bei den Lübecker Drägerwerken hochgearbeitet, wo er eine Werkswohnung am Gelände bewohnt. Dass Ludwig Frahm gar nicht sein...

  6. Ludwig Frahm, am 25. Juli 1856 in Timmerhorn als einziges Kind des Schmieds Joachim Friedrich Detlef Frahm und seiner Frau Anna Maria Margaretha Dabelstein geboren, war ab 1873 an den holsteinischen Dorfschulen in Jersbek, Ahrensburg und Bielenberg (bei Glückstadt) tätig.

  7. Ludwig Frahm. Geboren am 25.07.1856 in Timmerhorn/Stormarn; gestorben am 01.06.1936 in Poppenbüttel. Das einzige Kind eines Landwirts war Lehrer an mehreren Schulen in Holstein, zuletzt in Poppenbüttel bei Hamburg. Er sammelte Sagen, Gedichte und Erzählungen seiner Heimat und schrieb überwiegend niederdeutsche Humoresken und Gedichte.