Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hinrichtung. Am 21. Januar 1793 wurde Ludwig XVI. öffentlich mit einer Guillotine enthauptet. Dies geschah auf dem "Platz der Revolution", der heutigen "Place de la Concorde. Ludwig beteuerte kurz zuvor noch einmal seine Unschuld. Er durfte sich auch noch von seiner Familie verabschieden. Zahlreiche Zuschauer säumten den Weg zur ...

  2. Der Prozess und die Hinrichtung Ludwigs XVI. sorgten in ganz Frankreich und auf der ganzen Welt für Aufsehen. Könige waren durch militärische Niederlagen ermordet, gestürzt und gestürzt worden – aber dass ein regierender Monarch von seinem eigenen Volk öffentlich vor Gericht gestellt und hingerichtet wurde, war nahezu beispiellos.

  3. Der Nationalkonvent setzte ihn im September 1792 ab und verurteilte ihn am 20. Januar 1793 wegen „ Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und Anschlägen gegen die nationale Sicherheit“ zum Tode. Am folgenden Tag wurde Ludwig XVI. mit der Guillotine öffentlich hingerichtet.

  4. 21. Jan. 2020 · Mit der Hinrichtung Ludwigs XVI. am 21. Januar 1793 zog die Revolution den historischen Schlussstrich unter eine Ordnung, die die meisten Europäer noch für gottgegeben hielten, auch weil...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  5. Erfahren Sie, wie Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 vor den Revolutionstribunal angeklagt und durch die Guillotine hingerichtet wurde. Lesen Sie, wie die Hinrichtung die Französische Revolution prägte und welche Auswirkungen sie auf Frankreich und Europa hatte.

  6. Erfahre mehr über Ludwig XVI., den letzten König von Frankreich, der 1793 guillotiniert wurde. Lerne seine Kindheit, seine Ehe mit Marie Antoinette, seine politischen Entscheidungen und die Folgen seiner Hinrichtung für die nationale Identität Frankreichs.

  7. Der König und die Revolution. Flucht, Haft, Hinrichtung. Eine Heirat, die eine Erzfeindschaft beenden soll. Ludwig XVI. von Frankreich wird 1754 in Versailles geboren – in einem Schloss, das den Machtanspruch und die Verschwendungssucht der französischen Monarchie symbolisiert. In einer Monarchie herrscht eine einzelne Person.