Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In modernem Ambiente und ausgefallener Architektur kann man nach Herzenslust shoppen und sich später in einer der vielen Kaffeebars und Restaurants mit Leckerbissen stärken. Weitere Einkaufsmöglichkeiten bieten auch die Fußgängerzonen in den einzelnen Stadtteilen.

  2. Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone. Die Arbeiten an der Beecker Straße wurden im November 2023 beendet. An drei Stellen wurden hölzerne Stadtmöbel installiert, die Sitzgelegenheiten und Pflanzelemente miteinander kombinieren.

  3. Gemeinsam Vielfalt. Als größte Stadt am linken Niederrhein geben wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Schnell gefunden: Termine ServicePortal News. Karriere / Stellenangebote Ausbildung / Studium. Wohngeld-Plus Familienbüro ZEBRA. Bürgerdialog Kontakt NotfallMG Unfallfrei - sei dabei.

    • Dinge, Die Sie Noch Nie Über Mönchengladbach Wissen wollten
    • Parken Wie Einheimische: Bequem Parken in Mönchengladbach
    • Essen und Trinken in Mönchengladbach

    In Mönchengladbach leben ungefähr 261.966 Einwohner.Diese verteilen sich auf ein Gebiet von ungefähr 170 Quadratkilometern.Kraftfahrzeuge aus Mönchengladbach sind mit dem Nummernschild “MG” unterwegs.Und wer schon immer die Vorwahl von Mönchengladbach wissen wollte: 02161.

    Parken in Mönchengladbach und Umgebung ist möglich in den gut gelegenen Parkhäusern der Stadt.Ob im Stadtzentrum oder in den angrenzenden Stadtbezirken:Der Zielort ist von Parkhaus oder Parkplatz aus überall leicht zu Fuß zu erreichen.Beispielhaft haben wir eine Auswahl an Parkhäusern in Mönchengladbach zusammengefasst. 1. Parkhaus Stadtsparkasse (...

    Nicht nur wegen den kulturellen Attraktionen lohnt sich ein Abstecher nach Mönchengladbach. Auch kulinarisch hat die Stadt tolle Highlights in petto.So wird das Kaiser Friedrich in der KFH (Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach) oft und gerne für eine Stärkung aufgesucht.Aber auch viele andere Gasthäuser haben einen guten Ruf. 1. Lehmanns (M...

  4. Die letzte Straßenbahn fuhr 1969 Diese Fußgängerzone wurde 1983 bis zum Bahnhofsvorplatz verlängert. So erscheint die Geschichte geprägt von immerwährender Veränderung.

    • (18)
  5. 14. Apr. 2023 · Mönchengladbach, Fußgängerzone, Sonnenplatz (bei den Eseln) Plakate und Transparente mit anderen Themen sind nicht erwünscht. Verantwortlich: Initiative „Mönchengladbach ohne hindenburg“ c/o Bernhard Clasen, Ludwigstr. 14, 41061 Mönchengladbach. Dr. Stephan Fegers, sfegers@web.de.

  6. 21. März 2016 · Von Inge Schnettler. Es ist gespenstig. Das Auto ist im Parkhaus am Ring gut aufgehoben. Zu Fuß geht es durch die nur spärlich belebte Passage und dann nach Überquerung der Friedrich-Ebert-Straße...