Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

  2. Großfürstin Marija Pawlowna Romanowa ( russisch Великая Княгиня Мария Павловна, wiss. Transliteration Velikaja Knjaginja Marija Pavlovna; * 6. April jul. / 18. April 1890 greg. in St. Petersburg; † 13. Dezember 1958 in Konstanz) war eine Prinzessin aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp .

  3. Romanowa, Romanow, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. * 4. (15.) Febr. 1786 auf Schloss Gatschina bei St. Petersburg, † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar, Pianistin, Cembalistin, Harfenistin, Sängerin und Komponistin.

  4. Grand Duchess Maria Pavlovna of Russia ( Russian: Великая Княгиня Мария Павловна; 18 April [ O.S. 6 April] 1890 – 13 December 1958), known as Maria Pavlovna the Younger, was a granddaughter of Alexander II of Russia.

  5. Maria Pawlowna verstirbt am 23. Juni auf Schloss Belvedere bei Weimar, ihrem Witwensitz. Ihr geschlossener Sarg wird am 26. Juni in der griechischen Kapelle im heutigen „Haus der Frau von Stein“ aufgebahrt und am 27. Juni in die „Fürstengruft“ auf dem Weimarer Hauptfriedhof überführt.

  6. Die russische Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa kam nach der Hochzeit mit dem Erbprinzen Carl-Friedrich von Sachsen-Weimar aus St. Petersburg achtzehnjährig in Weimar an. Sie bewahrte sich ihre Liebe und Verbundenheit mit Russland, begegnete aber auch ihrer neuen Heimat mit großem Respekt und Sympathie.

  7. Biografie von Maria Pawlowna (1786-1859), Großherzogin von Sachsen-Weimar, Tochter des Zaren Paul I. von Russland, Enkelin Katharinas der Großen.

  1. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Große Auswahl an Maria Pawlowna Preis. Super Angebote für Maria Pawlowna Preis hier im Preisvergleich.