Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto II. starb 1418 und mit ihm erlosch die Linie Hachberg-Hachberg. 1584–1590 gab es in Jakob III. von Baden-Hachberg für kurze Zeit erneut einen Markgrafen von Baden-Hachberg, der jedoch aus der Linie Baden-Durlach stammte.

  2. Die Markgrafschaft Baden war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich. Sie wurde 1112 bereits so genannt und existierte zunächst bis zur Teilung 1535 in die Markgrafschaft Baden-Durlach und die Markgrafschaft Baden-Baden. 1771 lebte sie mit deren Wiedervereinigung wieder auf, bis sie 1803 im Kurfürstentum und 1806 im Großherzogtum Baden ...

  3. Die Markgrafschaft Baden-Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Sie entstand 1535 zusammen mit der Markgrafschaft Baden-Durlach durch Erbteilung aus der Markgrafschaft Baden.

  4. Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Hauses Baden, das Familienoberhaupt, die Titel, die Wappen und die Geschichte. Das Haus Baden ist ein deutsches Fürstengeschlecht mit österreichischen Wurzeln und Anspruch auf den Thron von Baden.

    • markgrafen von baden1
    • markgrafen von baden2
    • markgrafen von baden3
    • markgrafen von baden4
    • markgrafen von baden5
  5. 27. Jan. 2021 · Die 11.800 Urkunden der badischen Markgrafen stellen die Kernüberlieferung für die Geschichte Badens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit dar. Sie wurden mit Unterstützung der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg digitalisiert und werden mit 54.000 Images auf den Internetseiten des Landesarchivs bereitgestellt.

  6. www.leo-bw.de › einfuhrung › markgrafschaft-badenMarkgrafschaft Baden - LEO-BW

    Die Markgrafschaft Baden wurde aufgrund von Erbstreitigkeiten im Jahr 1535 in die Markgrafschaften Baden-Baden und Baden-Durlach (bis zur Residenzverlegung 1565 Baden-Pforzheim) aufgeteilt. Während sich in Baden-Durlach der Protestantismus durchsetzte, wurde Baden-Baden unter Markgraf Philipp II. (1559-1588) katholisch.

  7. Ursprung Der erste Markgraf von Baden Markgraf Hermann II. aus dem Geschlecht der Zähringer erhielt 1112 als Erster den Titel „Markgraf von Baden“, benannt nach seiner Burg über dem heutigen Baden-Baden. Seither teilen unser Haus und das spätere Land Baden – vom Main bis zum Bodensee, vom Rhein bis tief in den Schwarzwald – den […]