Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ExistenzExistenz – Wikipedia

    Das Wort Existenz (lateinisch existentia „Bestehen, Dasein“) bezeichnet in der Philosophie das Vorhandensein eines Dinges ohne nähere Bestimmung, ob es sich um einen materiellen oder ideellen Gegenstand handelt. In der Existenzphilosophie und im Existentialismus wird der Begriff oft synonym für „menschliches Dasein“ gebraucht.

  2. 24. Mai 2024 · Der Existentialismus ist eine philosophische Strömung, die die individuelle Freiheit, Verantwortung und Existenz betont. Er entstand im 19. Jahrhundert und erreichte seine Blütezeit im 20. Jahrhundert.

  3. 4. Feb. 2016 · Begriffe wie Bewusstsein, das Ich oder das Selbst, sind menschliche Beschreibungen für Aspekte der Existenz: Beschreibungen für solche Ausprägungen, welche Formen und Eigenschaften aufweisen, die sich selbst als menschlich erkennen. Ist es aber tatsächlich das, was menschliche Existenz ausmacht?

  4. Des Weiteren ist der Begriff des „Existentialismus“ im Gebrauch als Bezeichnung für eine allgemeine Geisteshaltung, die den Menschen als Existenz im Sinne der Existenzphilosophie auffasst („Der Mensch ist seine Existenz“). Inhaltsverzeichnis. 1 Philosophie. 2 Grundpositionen des Existentialismus. 2.1 Jean-Paul Sartre. 2.2 Albert Camus.

  5. Unter Existenz wird in der Existenzphilosophie die Besonderheit des Menschen (dessen Wesen man in diesem Kontext als Dasein beschreibt) vor allem anderen Seienden verstanden. Dies wird mit dem Satz „Das Wesen des Daseins ist seine Existenz“ zum Ausdruck gebracht.

  6. In meinem Vortrag versuche ich zu zeigen, welche fundamentalen Einsichten über menschliche Existenz diese und weitere Philosophen und Philosophinnen formuliert haben und warum diese Einsichten gerade für unsere heutige Situation relevant sind.

  7. Die Existenzphilosophie entwickelt sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts aus Søren Kierkegaards Konzept der individuellen menschlichen Existenz heraus.