Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Neunkirchen am Brand, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juni 2024 · Erfahren Sie Aktuelles aus der Gemeinde Neunkirchen am Brand im Landkreis Neustadt an der Aisch. Informieren Sie sich über Freibad, Sommerlauf, Bodenrichtwerte, Sperrungen und mehr.

    • Neubau Grundschule

      Internetseite der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand. Neubau...

    • Impressum

      Markt Neunkirchen a. Brand Klosterhof 2 - 4 91077...

    • Termine

      66-jähriges Jubiläum der Jugend- und Trachtenkapelle...

  2. Internetseite der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand. Terminbuchung im Einwohnermeldeamt Aktuelles & Termine. Aktuelle Meldungen; Schlagzeilen

    • Geografie
    • Geschichte
    • Religion
    • Politik
    • Wappen und Flagge
    • Bildung und Kultur
    • Vereine
    • Freizeit- und Sportanlagen
    • Denkmäler
    • Regelmäßige Veranstaltungen

    Geografische Lage

    Der Ort Neunkirchen am Brand liegt im Südwesten der Fränkischen Schweiz, etwa zwölf Kilometer östlich von Erlangen am Fuße des 549 Meter hohen Hetzleser Berges und am Rand des Ballungsraumes Nürnberg-Erlangen. Landschaftlich prägend ist der Höhenzug aus Hetzleser Berg, Birklesberg und Lindelberg, der ein Teil der Fränkischen Albist. Der Brandbach durchfließt, von Hetzles kommend und sich in Baad mit dem Haarbach vereinend, den historischen Ortskern und mündet südlich von Dormitz in die Schwab...

    Gemeindegliederung

    Der Markt Neunkirchen am Brand hat 11 Gemeindeteile(Einwohnerzahl mit/ohne Nebenwohnsitzen in Klammern, Stand 31. Dezember 2022): Gesamte Marktgemeinde (8515/8167) Es gibt auf dem Gebiet der Marktgemeinde die Gemarkungen Neunkirchen am Brand, Dormitz (nur Gemarkungsteil 1), Ermreuth, Großenbuch, Hetzles(nur Gemarkungsteil 1), Rödlas und Rosenbach.

    Ur- und Frühgeschichte

    Die frühesten Anzeichen einer Besiedlung des Gebiets in und um Neunkirchen am Brand weisen auf die Urnenfelderkultur (1300–800 v. Chr.) und die Hallstattzeit (800–450 v. Chr.) hin. Bei Feld- und Kanalisationsarbeiten in den 1920er Jahren, 1957 und 1958 wurden einige vollkommen erhaltene Urnen sowie Teilstücke davon aus diesen Epochen in Honings, Dormitz und Neunkirchen am Brand gefunden. Ein Exemplar ruhte in unmittelbarer Nähe des heutigen alten Friedhofs in Neunkirchen am Brand. Die Urnen f...

    Mittelalter bis 19. Jahrhundert

    1296 wurde Neunkirchen am Brand erstmals zweifelsfrei genannt, eine ältere Erwähnung von 1195 in einer von Papst Coelestin III erlassenen Bestätigungsbulle für das Kloster Weißenohe ist zwar wahrscheinlich, aber es ist nicht sicher, dass Neunkirchen am Brand gemeint war. Der Ort ist zweifellos älter, bei archäologischen Ausgrabungen zwischen 1990 und 1994 in der und um die Pfarrkirche St. Michael wurde eine erste Bebauung um 1150 nachgewiesen. 1062 kam das Gebiet mit Neunkirchen endgültig an...

    20. und 21. Jahrhundert

    Der Erste Weltkrieg ging ohne direkte Schäden an der Marktgemeinde vorüber, forderte aus ihr aber 25 Gefallene. Im Jahre 1926 brachte eine Hochwasserkatastrophe schwere Schäden mit sich, woraufhin der Brandbach innerorts und im nördlichen Außenbereich in sein heutiges Bett umgeleitet und begradigt wurde. Neben mehreren Häusern und einem Teil der alten Wehrmauer wurde auch der obere Schwibbogen, der alte Durchlass des Brandbachs in der nördlichen Mauer, abgerissen. Am 31. Dezember 1963 fuhr de...

    Neunkirchen am Brand ist eine überwiegend katholisch geprägte Gemeinde mit vielen Traditionen, dazu gehört die auf das Jahr 1668 zurückgehende Karfreitagsprozession. Die Gottesdienste werden in der Pfarrkirche St. Michael und unter der Woche zum Teil in der Augustinuskapelle gefeiert; beide gehören zur alten Klosteranlage. Daneben gibt es im Haupto...

    Marktgemeinderat

    Der Marktgemeinderat von Neunkirchen am Brand besteht aus dem Ersten Bürgermeister und 20 Mitgliedern. Die Gemeinderatswahlenführten zu folgenden Ergebnissen:

    Bürgermeister

    Berufsmäßiger Erster Bürgermeister ist Martin Walz (CSU). Er ist seit 1. Mai 2020 im Amt. Bei der Bürgermeisterwahl 2020 erhielt er im ersten Wahlgang einen Stimmenanteil von 59,1 %.Zweiter Bürgermeister ist Martin Mehl (CSU) und Dritte Bürgermeisterin ist Ute Löffler (ÜWG). 1. 1946–1948: Wilhelm Schmitt 2. 1948–1959: Hans Sauer 3. 1959–1974: Georg Hemmerlein (CSU) 4. 1974–1992: Alfred Derfuß (CSU) 5. 1992–1996: Ursula Zimmermann (SPD) 6. 1996–2008: Wilhelm Schmitt (CSU) 7. 2008–2020: Heinz R...

    Partnerschaften

    1. Belgien Die Gemeinde Deerlijk im Westen von Belgien, Region Flandern(seit 1983) 2. Ungarn Die Stadt Tótkomlós im Süden von Ungarn(seit 2001) Beide Partnerschaften kamen durch das musikalische Engagement der örtlichen Jugend- und Trachtenkapelle zustande. Sie werden durch gegenseitige Besuche sowie kulturellen Austausch regelmäßig gepflegt.

    Flagge

    Die Gemeindeflagge ist weiß-rot mit Wappen. Zusätzlich hat Neunkirchen am Brand seit 1985 eine vom Künstler Felix Müller gestaltete Zeremonialfahne (Marktfahne), die zu offiziellen Anlässen eingesetzt wird.

    Bildungseinrichtungen

    1. Grundschule Neunkirchen am Brand 2. Mittelschule Neunkirchen am Brand

    Kinderbetreuungseinrichtungen

    1. Katholischer Kindergarten 2. Katholische Kinderkrippe Zum guten Hirten 3. Evangelischer Kindergarten mit Außenstelle Waldkindergarten 4. Evangelische Kinderkrippe 5. Zwei evangelische Kinderhorte 6. Evangelischer Integrativer Kindergarten Ermreuth

    Soziale Einrichtungen für Senioren

    1. Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth 2. Caritas-Sozialstation (ambulante Alten- und Krankenpflege) 3. Caritas-Tagespflege Rosengarten

    In der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand gibt es mehr als 70 aktive Vereine und Gruppierungen in den Bereichen Sport, Musik, Kultur, Brauchtum, Soziales etc. Die mitgliederstärksten Vereine sind: 1. Jugend- und Trachtenkapelle (JTK) 2. Turn- und Sportverein (TSV Neunkirchen am Brand) 3. 1. Skiclub (1. SCN) 4. Kolpingsfamilie St. Josef 5. St.-Elisa...

    Freibad (25-Meter-Schwimmerbecken mit 5 Bahnen, Planschbecken)
    Multifunktionsplatz (Skater-Platz, Basketball, Klettergerüst)
    Spielplätze in verschiedenen Gemeindeteilen
    Sportanlagen der Grundschule und Mittelschule (Fußballplätze, Tartan-Spielflächen, Leichtathletikanlagen)

    Das Ortsbild entfaltet durch die erhaltenen Tore, das ehemalige Kloster Neunkirchen am Brand, zahlreiche Fachwerkhäuser und den mittelalterlichen Zehntspeicher seine spezielle Wirkung. 1. Der Zehntspeicher des alten Klosters 2. Pfarrkirche St. Michael 3. Das neue Rathaus in der alten Klosterschule, rechts im Bild das Klosterhoftor 4. Altes Rathaus ...

    Faschingsumzug mit diversen Wagen, Gruppen, Musikkapellen und Tanzgarden am Faschingsdienstag
    Die seit 1668 bestehende Tradition der Karfreitagsprozession, bei der Darstellungen aus der Passion Jesu Christimitgetragen werden
    Die Neunkirchner Kulturtage von Anfang April bis Anfang Mai bieten ein reichhaltiges Programm mit Autorenlesungen, Konzerten, Theater und Ausstellungen.
    Kirschblütenfest in Gleisenhof an Christi Himmelfahrt
  3. Vom 14.-16.06.2024 feiert die Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. ihr 66-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten in diesem Jahr finden an der Mittelschule in Neunkirchen a. Brand statt. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein unterhaltsames Festwochenende mit verschiedensten Formationen der JTK. Für das leibliche Wohl wird ...

  4. 11. Juni 2024 · Geänderte Öffnungszeit Freibad wegen Aktionstagen. Wegen der bayernweiten Aktionstage "Bayern schwimmt" öffnet das Freibad Neunkirchen a. Brand am Montag, 1.7.24, Dienstag, 2.7.24 und am Donnerstag, 4.7.24 erst um 11.15 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb.

  5. Erfahren Sie mehr über den historischen Markt Neunkirchen a.Brand in der Fränkischen Schweiz, 12 km von Erlangen entfernt. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten, die Kunstschätze und die Obstgärten in diesem idyllischen Ort.

  6. News aus Neunkirchen am Brand. Triathlon, Stadtradeln und Markt. Veranstaltungen in Stadt und Kreis Forchheim am Wochenende - Tipps für 14. bis 16. Juni.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach