Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19. Juli bis zum 3. August 1980 in Moskau ( UdSSR) statt. Sie waren nach den Sommerspielen von Montreal vier Jahre zuvor die zweiten Boykottspiele. Die Eröffnungsfeier und Abschlussfeiern wurden im Zentralen Leninstadion abgehalten.

  2. Erleben Sie die Momente nach, die bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau in die Geschichte eingingen. Schauen Sie sich offizielle Videos, Ergebnisse, Bildergalerien, Sportarten und Athleten an.

  3. Olympia 1980 in Moskau: Die Boykott-Spiele. Mit ihrem Einmarsch in Afghanistan Ende 1979 verändert die Sowjetunion nicht nur die politische Landkarte, sondern auch die Geschichte der...

  4. 20. Juli 2020 · Die Rache der Russen: Vier Jahre nach den Olympischen Spielen von Moskau boykottierten die Sowjetunion und 15 Satellitenstaaten Olympia in Los Angeles. Bedauert wurde diese Entscheidung...

  5. 15. Mai 2023 · Die Olympischen Spiele von 1980 in Moskau waren für die DDR von besonderer Bedeutung, da es die erste Austragung in einem sozialistischen Staat war. Verstärkt wurde dies durch den Boykott der Vereinigten Staaten (USA), der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und weiterer westlicher Länder.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 10. Jan. 2024 · Lutz Dombrowski springt 8,54 Meter weit - Europarekord und die zweitbeste Weite nach Bob Beamons 8,90-m-Sprung in Mexico-City zwölf Jahre zuvor. Beim Rudern gewinnen die DDR-Athleten (Männer und ...

  7. 31. Juli 2020 · Am 3. August 1980 erhob sich vom Rasen des Lushniki-Stadions „Mischa“, das Maskottchen der Olympischen Sommerspiele, in den Moskauer Abendhimmel. Fortgezogen von bunten Luftballons entschwand das Bärchen allmählich den Blicken von hunderttausend begeisterten und größtenteils weinenden Zuschauern.