Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In welch beachtlichem Maße sich die Polizei und ihr Wirken verändert hat, soll nach-folgend eine synoptische Darstellung der Verhältnisse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und heute zeigen.

    • Geschichte Der Polizei geht Mehrere Tausend Jahre Zurück
    • Struktur Der Polizei bei Bund und Ländern in Deutschland
    • Unterschiede Je Nach Land bei Dem Verständnis für Die Aufgaben Der Polizei
    • Wandel Der Rolle Der Polizei in Der jüngsten Vergangenheit
    • Beruf Muss für Polizeibeamte Attraktiv Bleiben
    • Schwieriges Verhältnis Von Bürger und Polizei

    Die Geschichte der Polizei, deren Name auf das griechische Wort „politeia“ für die Verwaltung eines Stadtstaates zurückgeht, erstreckt sich über mehrere Tausend Jahre für Ordnungshüter und Beamte der Herrschenden. Unter anderem in Chinaoder im alten Babylonien wurden schon mehrere Hundert Jahre vor Christus Polizisten zur Durchsetzung der Interesse...

    In Deutschland ist zwischen den Polizeibeamten unter Aufsicht der Bundesrepublik und den einzelnen Bundesländernzu unterscheiden. Die entsprechende Aufteilung der Kompetenzen geht zurück bis in das 19. Jahrhundert im deutschen Kaiserreich, um die Handlungsfähigkeit der Polizei zu gewährleisten. Heute dienen die Bundespolizei und das Bundeskriminala...

    Die Aufgaben der Polizei werden je nach Land unterschiedlich von den Bürgern bzw. der Exekutive betrachtet. In den USA entschied etwa der Supreme Court, das höchste Gericht des Landes, in der Entscheidung Castle Rock v. Gonzales, 545 U.S. 748 (2005), dass Polizisten keine Verpflichtung zum Schutz der Bürger haben. Gestört ist das aktuelle Verhältni...

    Die ehemals klare Stellung als Vertreter des Staates und die Durchsetzung des Gewaltmonopols hat sich in jüngsten Jahren verschoben. So wird von den Beamten inzwischen auch der Schutz der Gesellschaftsinteressenerwartet. Polizisten sollen die Bürger unterstützen und auf Streife nicht für Ängste bei den Menschen sorgen. Andere Aufgaben sind gleichge...

    Um den anspruchsvollen Beruf mit Schichtarbeit oder Überstunden attraktiv zu gestalten, erhalten Anwärter für die Polizei zahlreiche Vorzüge. Dazu gehört unter anderem der Beamtenstatus, die Mitgliedschaft in der freien Heilfürsorge und eine ansprechende Pension. Schlechter sieht es hingegen bei der staatlichen Absicherung gegen Dienstunfähigkeit o...

    Trotz der veränderten Rolle der Polizei werden die Aktionen von Beamten weiterhin kritisch beäugt. Bei Einsätzen mit tödlicher Folge ohne Videoaufnahmen werden Polizisten schnell unter Verdacht gestellt und eine standardmäßige Ausrüstung mit Bodycams wird in Deutschland rege debattiert. Angst vor Polizisten besteht zwar generell nicht, doch das Bil...

  2. Ein Aufsatz über die Entwicklung der Polizei in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, die sich in den vier Besatzungszonen unterschiedlich gestaltete. Er beschreibt die Entnazifizierung, die Kommunalisierung, die Verstaatlichung und die Rolle der Polizei in der Bundesrepublik.

  3. 22. Apr. 2021 · Nach den Anschlägen von Mölln und Solingen, von Rostock und Hoyerswerda, nach der Mordserie des NSU und dem Terror von Halle und Hanau, muss sich die deutsche Polizei, ähnlich wie die ...

  4. Hauptartikel: Polizeibegriff in Deutschland. Der Begriff Polizei hat in seiner geschichtlichen Entwicklung eine ständige Veränderung erfahren, die letztlich zu seiner heutigen Einengung geführt hat. Polizist ist ein Oberbegriff für bestimmte Amtsträger des Staates oder Landes.

  5. 11. Nov. 2020 · Die Geschichte der Polizei in Deutschland ab 1919 (Weimarer Republik) 1.) Organisation der Polizei in der Weimarer Republik. Der Übergang von der Monarchie zur Republik hat die Polizeiorganisation unterbrochen. Aus der monarchischen Polizeibeamten wurden zunächst sog. Schutzwehren, diese waren jedoch zu schwach die Unruhen 1919 zu begegnen.

  6. Die Weimarer Republik versuchte aus dem Polizeiberuf einen Lebensberuf zu machen, wie er im Polizeibeamtengesetz von 1927 festgeschrieben wurde. Die dreistufige Einheitslaufbahn mit der prinzipiellen Aufstiegsmöglichkeit in das Polizeioffizierskorps garantiert eine Anstellung auf Lebenszeit.