Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Präsidentenamt der Deutschen Demokratischen Republik gab es von 1949 bis zum Jahr 1960. Grundlage dafür war die Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949. Der „Präsident der Republik“ wurde von Volkskammer und Länderkammer gewählt, also den beiden Kammern des Parlaments. Das Amt war eher repräsentativer Natur. Bei Bedarf ...

  2. 24. Mai 2024 · Liste: Wichtige, bekannte + bedeutende DDR Politiker 1949-1990. Alle Staatsratsvorsitzende, Ministerpräsidenten + Vorsitzende des Ministerrats.

    Staatsrats-vorsitzende
    Im Amt
    Wilhelm Pieck* (SED)
    1949-1960
    Walter Ulbricht (SED)
    1960-1973
    Willi Stoph (SED)
    1973-1976
    Erich Honecker (SED)
    1976-1989
  3. Staatsoberhäupter der DDR. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Militär/Formationsgeschichte#DDR. Liste der Staatsoberhäupter. Präsident der DDR. Wilhelm Pieck (1949-1960) Staatsratsvorsitzernder. Walter Ulbricht (1960-1973) Willi Stoph (1973-1976)

  4. Wilhelm Pieck war seit der Gründung der DDR 1949 bis zu seinem Tod 1960 der erste und einzige Präsident der DDR. Seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist der Bundespräsident das gemeinsame Staatsoberhaupt aller Deutschen.

    Nr.
    Bundespräsident (lebensdaten)
    Bundespräsident (lebensdaten)
    Partei
    12
    Frank-Walter Steinmeier (1956– )
    19. März 2017 amtierend (bis heute 7 ...
    11
    Joachim Gauck (1940– )
    18. März 2012 18. März 2017 (5 Jahre)
    10
    Christian Wulff (1959– )
    30. Juni 2010 17. Februar 2012 (1 Jahr, ...
    9
    Horst Köhler (1943– )
    1. Juli 2004 31. Mai 2010 (5 Jahre, 334 ...
    • Der Brückenbauer: Frank-Walter Steinmeier (2017- heute), SPD. Frank-Walter Steinmeier steht ein für Deutschlands Geschichte.30.01.2022 | 16:56 min. Frank-Walter Steinmeier ist Bürgerpräsident und gleichzeitig Brückenbauer.
    • Der Parteilose: Joachim Gauck (2012-2017) Joachim Gauck (geboren 1940 in Rostock) Quelle: Christophe Gateau/dpa. Am 18. März 2012 wählte die Bundesversammlung Joachim Gauck zum elften und ersten parteilosen Bundespräsidenten.
    • Der Jüngste: Christian Wulff (2010-2012), CDU. Christian Wulff (geboren 1959 in Osnabrück) Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zenteralbils/dpa. Christian Wulff wurde mit 51 Jahren zum jüngsten Bundespräsidenten gewählt.
    • Der Unbequeme: Horst Köhler (2004-2010), CDU. Horst Köhler (geboren 1943 im polnischen Skierbieszów) Quelle: Patrick Seeger/dpa/Archivbild. Horst Köhler wollte ein unbequemer Bundespräsident sein.
  5. Liste der Mitglieder des Staatsrats der DDR. Mit Stern (*) gekennzeichnete Mitglieder des Staatsrats der DDR waren im betreffenden Zeitraum auch Mitglieder des Politbüros der SED .

  6. Staatsrat. Der Staatsrat setzt sich aus einem Vorsitzenden, Stellvertretern und weiteren Mitgliedern zusammen, die von der Volkskammer gewählt werden. Der Vorsitzende vertritt die DDR völkerrechtlich nach außen, die anderen Mitglieder hingegen haben praktisch keinen Einfluss.