Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Aug. 2021 · Gendergerechte Sprache erhöht die Präzision von Texten. Das Gendern von Substantiven kann nach unterschiedlichen Mustern geschehen. Dabei müssen die konkrete Bedeutung, die Lesbarkeit und etwa auch die Transkriptionsfähigkeit abgewogen werden.

  2. Diskussionen über eine geschlechtergerechte deutsche Sprache gibt es seit den 1970er Jahren. Die Positionen sind oft verhärtet. Wir wollen einen Überblick über die Pro- und Contra-Argumente geben und stellen jeweils acht Gründe, die für und gegen das Gendern sprechen, einander gegenüber.

  3. Pro in Genderdebatte | Argumente fürs Gendern Wie Gendersternchen, Doppelnennung etc. zur Emanzipation und Gleichberechtigung beitragen 📣 Welche Argumente sprechen für das Gendern? Wir zeigen sechs Argumente, wieso die Benutzung gendergerechte Sprache gut ist.

  4. 23. Mai 2022 · Pro und Contra - das sind die Argumente für das Gendern. Viele Debatten drehen sich derzeit um das Thema Gendern. Das bedeutet, dass der Aspekt des Geschlechts aktiv in die Sprache integriert...

  5. Seit 1. April gilt in Bayern das Verbot, gendergerechte Sprache an Schulen, Universitäten und Behörden zu verwenden. Bayerische Lehrkräfte sehen das kritisch – und berichten der "Tagesschau" von einem Klima der Angst.

  6. 26. März 2021 · Mit Feminisierung, Neutralisierung und Genderzeichen kommt geschlechtergerechte Sprache aber sehr vielfältig daher. Ein klares Plädoyer, welche Form des Genderns die optimale ist, gibt es aus der Wissenschaft, Stand jetzt, noch nicht – sie führt sogar selbst einen Diskurs darüber. Vor allem die Frage, was ein Genderstern bringt ...

  7. 7. Nov. 2020 · Diskriminierungsfreie Sprache, vor allem mit Blick auf Geschlechtergerechtigkeit – wir bei Breitband bemühen uns darum bereits seit Längerem, ohne dass es dafür konkrete Vorschriften gibt ...