Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bezirk Schwaben hat ein eigenes Wappen und eine Fahne. Das Wappen ist – in stilisierter Form – Bestandteil des Logos der Behörde "Bezirk Schwaben". Die Verwendung von Wappen, Fahne und Logo durch Dritte muss vom Bezirk Schwaben genehmigt werden (siehe unten).

  2. Schwaben, inoffiziell auch verdeutlichend Bayerisch-Schwaben genannt, ist ein Gebiet im südwestlichen Teil des Freistaates Bayern, das – wie in Bayern üblich – sowohl als staatlicher Regierungsbezirk als auch als kommunaler Bezirk verwaltet wird.

  3. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten : Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt .

  4. 10. März 2023 · Erfahren Sie, was die drei Teile des Wappens von Schwaben bedeuten und welche historischen Ereignisse sie symbolisieren. Das Wappen wurde 1965 entworfen und zeigt Elemente aus dem Reichsgut der Staufer, dem Hochstift Augsburg und der Markgrafschaft Burgau.

  5. November 1973 durch die Regierung von Schwaben: „Gespalten von Rot und Gold; vorne unter von Rot und Blau geteiltem Schildhaupt ein wachsender, silberner Felsenberg, hinten übereinander drei schreitende, herschauende, rot bewehrte schwarze Löwen.“

    Landkreis
    Kommentare
    Nach Beschluss des Kreistags genehmigt am ...
    Nach Beschluss des Kreistags genehmigt am ...
    Nach Beschluss des Kreistags genehmigt am ...
    Nach Beschluss des Kreistags genehmigt am ...
  6. Im Gebietsumfang liegt der Regierungsbezirk Schwaben hinter Ober- und Niederbayern an dritter Stelle unter den sieben bayerischen Regierungsbezirken, in der Einwohnerzahl liegt Schwaben hinter Oberbayern an zweiter Stelle. Siedlungsschwerpunkt ist die einzige Großstadt Augsburg, gefolgt von den Kreisfreien Städten Kempten als der "heimlichen ...

  7. Einführung in die Heraldik: Wappenscheidung.