Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsvolk die oberste Gewalt hat. Erfahre mehr über die Bedeutung, die Beispiele und die Unterschiede zu anderen Herrschaftsformen wie Monarchie oder Diktatur.

    • Einführung
    • Funktion
    • Überblick

    Republik ist eine besondere Form von Staat. Das Staatsoberhaupt wird gewählt und hat meistens einen Titel wie Präsident, das heißt Vorsitzender. Wählen darf ihn das Volk oder seine Vertreter, das Parlament. Die meisten europäischen Staaten sind Republiken.

    Die Staatsform beantwortet also die Frage: Wer hat im Staat etwas zu sagen? Kann das Volk wählen? Gibt es ein Gericht, eine Regierung und ein Parlament? Falls ja, ist es eine Republik. Oder gibt es auch einen Fürsten oder einen König? Dann ist es eine Monarchie.

    Die Schweiz als Staat gibt es in der heutigen Form seit 1848. Ihre Staatsform ist seither die Republik, was damals noch sehr selten in der Welt war. Deutschland und Österreich sind seit 1918 oder 1919 Republiken: Damals sind die Kaiser weggegangen. Deutschland nennt sich Bundesrepublik Deutschland und Österreich Republik Österreich. Die Regierungsf...

  2. Eine Staatsform beschreibt, wer die Macht im Staat hat und wie diese verteilt ist. Erfahre hier, was eine Republik ausmacht, welche anderen Staatsformen es gibt und wie Deutschland sich entwickelt hat.

  3. de.wikipedia.org › wiki › RepublikRepublik – Wikipedia

    Eine Republik (von lateinisch res publica, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“; meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat; auch Freistaat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

  4. Eine Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsoberhaupt vom Volk oder einer kleinen Gruppe gewählt wird. Es gibt verschiedene Regierungsformen in Republiken, wie Demokratie oder Diktatur.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 11. Mai 2024 · Unter einer Republik versteht man eine Form der Regierung, in der die Position des Staatsoberhaupts nicht erblich ist, sondern durch eine Wahl bestimmt wird. Der Begriff wird auch...

  6. Erfahre, wie die erste deutsche Demokratie 1918 gegründet wurde und warum sie 1933 scheiterte. Lerne die wichtigsten Parteien, Krisen und Ereignisse der Weimarer Republik kennen.