Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es ist entstanden aus dem Zusammenschluss von drei Archiven der ostdeutschen Oppositions- und Bürgerbewegung. Unter dem Dach der Robert-Havemann-Gesellschaft hat es sich zu einem der bedeutendsten Archive für DDR-Oppositionsgeschichte entwickelt.

    • Sammlungen

      Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Archiv der DDR-Opposition...

    • Wer Wir Sind

      Im November 1990 von der Bürgerbewegung Neues Forum als...

    • Veranstaltungen

      Veranstaltungen - Startseite: rhg webseite -...

    • Matthias Domaschk

      Postkarte: Roland Jahn, Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft...

  2. www.havemann-gesellschaft.de › bestand-havemann-robertBestand Havemann, Robert

    Robert Havemann. Lebensdaten: Geb. 1910 in München; gestorben 1982 in Grünheide; 1929 Abitur; 1929-1933 Chemiestudium in München und Berlin; 1932-1933 Praktikant am Kaiser-Wilhelm-Institut (KWI) für Physikalische Chemie; 1933-1935 Mitglied der Widerstandsgruppe Neu Beginnen; 1935 Promotion; 1937-1943 wissenschaftlicher Assistent am ...

  3. 28. Okt. 2021 · Neu im Archiv der DDR-Opposition: Die Robert-Havemann-Gesellschaft übernimmt den Gesamtnachlass des Gulag-Zeugen und Streiter für die Rechte der Opfer der kommunistischen Diktaturen Roland Bude.

  4. Robert Hans Günther Havemann (* 11. März 1910 in München; † 9. April 1982 in Grünheide) war ein deutscher Chemiker, Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus ( Rote Kapelle und Widerstandsgruppe Europäische Union) und Regimekritiker in der DDR .