Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Schalck-Golodkowski (gebürtig Alexander Golodkowski; * 3. Juli 1932 in Berlin-Treptow ; † 21. Juni 2015 in Rottach-Egern [1] ) war ein deutscher Politiker ( SED ), Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) und Wirtschaftsfunktionär der DDR .

  2. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Der frühere DDR-Devisenhändler starb am Sonntag. Bis zuletzt lebte er in Rottach-Egern am Tegernsee.

  3. Alexander Schalck-Golodkowski 1932 - 2015. 1950. 1960. 1970. 1990. 2000. 1932. 3. Juli: Alexander Golodkowski wird als Sohn von Peter Golodkowski, eines Staatenlosen russischer Herkunft, in Berlin geboren.

  4. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Er war der Mann, der im Dunkeln Devisen aus dem Westen für die DDR besorgte. Das Licht der Öffentlichkeit hätte er gerne vollständig gemieden, doch vor ...

  5. Andreas Förster. 03.01.2022 / 21 Minuten zu lesen. Wie sich am 3. Dezember 1989 der DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski heimlich in den Westen absetzte. Nacherzählt anhand von Stasiakten und jetzt freigegebenen Dokumenten des Bundesnachrichtendienstes BND. Eine Recherche von Andreas Förster.

  6. 15. Okt. 2023 · Im Herbst 1989 ist der Staatssekretär im DDR-Außenhandelsministerium Alexander Schalck-Golodkowski sogar für einen Chefposten in der neuen DDR-Regierung im Gespräch. Doch dann machen Berichte...

  7. ZEIGE ALLE FRAGEN. Alexander Schalck-Golodkowski (gebürtig Alexander Golodkowski; * 3. Juli 1932 in Berlin-Treptow; † 21. Juni 2015 in Rottach-Egern [1]) war ein deutscher Politiker ( SED ), Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) und Wirtschaftsfunktionär der DDR.